
Mit seinem dritten Album wollte uns die Bluesrock-Sensation von 2014 in die Tanzschule schicken. Das ging allerdings ziemlich in die Hose, und aus mancher Ecke dröhnte ein „Ausverkauf!“. Konsequenz: Mike Kerr und Ben Thatcher, menschgewordene Stromaggregate aus Brighton, produzieren sich erstmals selbst und kehren zurück zu den Wurzeln – nicht ohne dabei Neues zu probieren, etwa die hitverdächtige, vom Piano getragene Quasiballade „Pull Me Through“. Gleichzeitig nähert man sich tatsächlich der Liverpooler Schule: Während „There Goes My Cool“ John Lennon mit Glam und frühen Queen anreichert, tendiert „The Firing Line“ eher in Richtung The Coral. Und für Stoner Rock findet sich auch immer noch genügend Zeit!
ÄHNLICHE KRITIKEN
Kylie Minogue :: „Tension“
Die Disco-Queen kehrt stilsicher zurück.
The Slow Show :: „Subtle Love“
Gehobener Emo-Pop in vornehmer Zurückhaltung
Will Butler + Sister Squares :: „Will Butler + Sister Squares“
Spannendes Album nach dem Arcade-Fire-Ausstieg
ÄHNLICHE ARTIKEL
Julian Lennon erklärt seine komplizierte Beziehung zum Beatles-Hit „Hey Jude“
Paul McCartney schrieb den Song zum Trost für Julian Lennon, nachdem Vater John seine Mutter verließ. Seine Gefühle über den Track drückt Julian als „Hassliebe“ aus.
Sechs seltene Aufnahmen der Beatles werden versteigert
Für die exklusiven Tapes werden zwischen 300.000 und 500.000 Dollar erwartet.
„Bad“ von Michael Jackson: Der König ist gestürzt
Wie Michael Jackson 1987 mit dem ambitionierten „Bad“ scheiterte.