Pop-Tagebuch-Autor Eric Pfeil erinnert sich an Deutschen 80er-Indie und fragt sich, was manche Helden von damals wohl heute machen. Oder was schief gelaufen ist. mehr…
Lassen Sie uns mal positiv über Italien sprechen. Gerade jetzt. Dieses für Instabilitäten und Mumpitz so anfällige, gleichwohl bestrickend schöne Land voll wunderbarer Menschen hat es verdient. mehr…
Bei Bob Dylans Auftritt im Mainzer Volkspark sind auch wieder all die Folklore-Dylans da, die um die Veranstaltung herum Lieder des Sängers darbieten und daran erinnern, wie die von der drolligen Sphinx regelmäßig auf der Bühne geschredderten Lieder ursprünglich mal klangen. mehr…
Unser Kolumnist schreibt einmal mehr über Indie-Lieblingsplatten lang vergangener Tage - The Steppes, Meat Puppets, The Vulgar Boatmen und Slaughter Joe. mehr…
Faszinierend: Die beiden schönsten Versionen eines Liedes über „nur ein altes Gebäude“ stammen von Franz Lambert und Bob Dylan. Was aber haben die Goldenen Zitronen damit zu tun? Unser Kolumnist ermittelt… mehr…
Unser Kolumnist schreibt über Indie-Lieblingsplatten lang vergangener Tage - Tall Dwarfs, Rebby Sharp, Nikki Sudden & Roland S. Howard und Paul Roland. mehr…
Übersetzungen italienischer Texte ins Deutsche wohnt eine poetische Strahlkraft inne. Davon abgesehen ist 2019 das Jahr eines ganz bestimmten Instruments. mehr…
Live-Konzerte. Musik im Raum. Körper in Ekstase. Menschen mit Getränken. Ohren am Anschlag. In den letzten Wochen weilte Ihr Chronist auf drei Konzerten, die im Folgenden dokumentiert seien. mehr…