Taylor Swift: Alle 274 Songs im Ranking

Von Teenie-Country-Songs über Synthie-Pop-Hymnen bis hin zu seltenen Covers.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

189 "All You Had to Do Was Stay" (2014)

Ein Knaller aus dem Jahr 1989, der sich hervorragend als Single hätte eignen können – er klingt ein bisschen wie „Out of the Woods“, nur mit einem lebhafteren Refrain und einer stürmischeren Palette von Elektro-Tay-Soundeffekten.

Beste Zeile: „Let me remind you this was what you wanted.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

188 "You All Over Me", mit Maren Morris (2021)

Das erste Outtake, das sie aus dem Tresor von Fearless entweichen ließ, war ein Proof-of-Concept-Coup. Mit 17 Jahren schreibt sie einen Song darüber, wie sie clean wird, beschließt aber, ihn geheim zu halten, damit sie sechs Jahre warten kann, um ihren Klassiker „Clean“ zu veröffentlichen, und dann sechs *mehr* Jahre warten kann, um dieses Prequel zu veröffentlichen. Ich verstehe nicht, wie dieser Verstand existieren kann – ehrlich gesagt, es ist einfach beängstigend.

Beste Zeile: “Your hands in your pockets/And your ‘don’t you wish you had me’ grin.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

187 „Chloe or Sam or Sophia or Marcus“ (2024)

Eine zart gezeichnete Ballade über die Verstrickung mit einem Süchtigen, in der sie singt: „Du brauchtest mich, aber du brauchtest die Drogen mehr. Es fühlt sich an wie eine schwermütigere Version von „Maroon“, in der eine Liebesgeschichte auf dem Fußboden mit dem billigen Schraubverschluss-Rosé ihres Mitbewohners beginnt, die dann aber schiefgeht, als die Drogen überhand nehmen.

Beste Zeile: “If I sell my apartment / And you have some kids with an internet starlet / Will that make your memory fade from this scarlet maroon?”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

186 "I Think He Knows" (2019)

Lüsternes Fingerschnippen, gepresstes, schweres Atmen, die 16th Avenue hinunterhüpfen. (Ist das nicht unter Wasser im Hudson River?) „It’s like I’m 17 / Nobody understands“ ist urkomisch, wenn man bedenkt, dass sie mit 17 die Welt mit jeder Träne auf ihrer Gitarre verkabelt hat.

Beste Zeile: “He’s so obsessed with me, and boy, I understand.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

185 "Beautiful Eyes" (2008)

Wenn du ein Fan von Swifts Modern-Rock-Radio-Sehnsucht aus den Neunzigern bist – eine ihrer fruchtbarsten, lang anhaltenden Obsessionen – dann schau dir diese schamlose Hommage an die Cranberries an. (Aber musste sie das wirklich zulassen? Musste sie das tun?)

Beste Zeile: „Baby, make me fly.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

184 "Dancing With Our Hands Tied" (2017)

„Dancing With Our Hands Tied“ hat mehr von der eigentlichen Handlung von Romeo und Julia als „Love Story“. Sie schleicht sich heimlich mit einem verbotenen Liebhaber davon, der ihr blaues Herz zu Beats im Stile von „Take On Me“ aus den Achtzigern golden anmalt. Die traurigste Zeile, die Fiona Apple je geschrieben hat – „I know I’m a mess he don’t wanna clean up“ – findet endlich ein neues Zuhause in einem Swift-Song: „I’m a mess, but I’m the mess that you wanted.“

Beste Zeile: “I’d kiss you as the lights went out / Swaying as the room burned down.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

183 "You Need to Calm Down" (2019)

Als ich „Welcome to New York“ 2014 zum ersten Mal hörte, dachte ich, die Leute würden wegen des expliziten Pro-Queer-Textes ausrasten. („Boys and boys and girls and girls“ – sie hatte keine Angst, ihre Brücken abzubrechen.) Aber natürlich haben die Leute darüber hinweggesehen. Deshalb finde ich es toll, dass sie es für die Leute im Hintergrund noch ein bisschen lauter gemacht hat. Der New-Wave-Synthie-Pop der achtziger Jahre war eine der schwulsten Musikbewegungen aller Zeiten, aber zu der Zeit war das alles noch im Verborgenen – fast keiner der (vielen) queeren Künstler des Genres war geoutet. Da passt es, dass ihre New Wave-Hommage die LGBTQ-Wurzeln der Musik in den Vordergrund stellt. Wenn sie knurrt: „Verdammt, es ist 7 Uhr morgens“, dann wissen wir alle, dass Taylor seit 2 Uhr nachts auf den Beinen ist, denn das ist es, was sie tut.

Bester Satz: “Can you just not step on our gowns?”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

182 "Dear Reader" (2022)

„Leser, ich habe ihn geheiratet“ ist eine der berühmtesten Zeilen in Romanen des 19. Jahrhunderts, aus Charlotte Brontes Jane Eyre, also ist „Dear Reader“ eine passende Übung für Quill Pen Taylor, die nach „The Lakes“ ihre literarischen Muskeln trainiert. Es erinnert an das Ende des Kurzfilms „All Too Well“, als die Autorin Taylor im Buchladen auftaucht und eine Schar von Lesern in ihren Bann zieht. Es ist eine clevere Ironie, wenn sie warnt: „Nimm niemals einen Rat von jemandem an, der auseinanderfällt“ – vor allem, weil die Kunst des Auseinanderfallens ihr Lieblingsthema ist, um Ratschläge zu geben.

Bester Satz: “Dear reader, the greatest of your luxuries is your secrets.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

181 "No Body, No Crime", mit Haim (2020)

Eine Country-Kollaboration mit ihren langjährigen Freunden von Haim für eine Mordgeschichte im Stil von „Goodbye Earl“ mit einer Anspielung auf den Olive Garden. Cleveres Detail: Der Mörder-Ehemann offenbart seine Schuld, indem er „brandneue Reifen“ kauft, was Taylors jüngste Faszination für glänzende Räder aufgreift. Die Frage ist: Warum kauft er neue Reifen, kurz nachdem er einen Mord begangen hat? Ist er der Einzige, der noch nie Goodfellas gesehen hat? Es ist so, wie Robert De Niro nach dem Raubüberfall sagt: „Kauft nichts!“ Was für ein Fehler von Johnny Roastbeef.

Bester Satz: “She was with me, dude.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

180 "Drops of Jupiter" (2011)

Ich dachte fälschlicherweise, dieser Train-Hit sei frittierter Müll, bis ich Swifts Version hörte und feststellte: „Hey, sie hat recht – das ist der beste Soja-Latte, den ich je hatte!“ Hut ab vor Tay, dass sie die verborgene Größe dieses Songs herausgearbeitet hat – der Text über die Sterne und ihre Stimme passen zusammen wie Mozart und Tae Bo. (Der Astrophysiker in meinem Leben möchte, dass ich darauf hinweise, dass man es nicht bis zur Milchstraße schaffen kann, weil das die Galaxie ist, in der wir bereits leben. Tatsächlich könntest du die Milchstraße nicht verlassen, wenn du es versuchen würdest. Wissenschaft!)

Bester Satz: “Tell me, did Venus blow your mind?”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

179 "The Very First Night" (2021)

Ein leicht zu übersehender Red Vault-Track, aber der Dance-Pop-Zoom von „The Very First Night“ hätte auch auf 1989 gepasst. Er bildet einen würdigen Teil der Trilogie mit „Come Back…Be Here“ und „Message in a Bottle“. Sie sorgt für Ärger in Hotelzimmern mit einem Jetset-Rockstar-Freund – ein Dilemma, das sie später noch im Detail erkunden wird.

Beste Zeile: “Don’t forget about the night in L.A./Dance in the kitchen, chase me down the hallway.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

178 "Question...?" (2022)

Ein sehr tayloristisches Dilemma: „Fühlt es sich so an, als wäre alles nur noch zweitklassig nach diesem Meteoriteneinschlag?“ Sie gibt einen Hinweis auf diesen Meteoriten, indem sie den Song mit einem Sample aus „Out of the Woods“ eröffnet. Taylor nimmt einen Ex mit einer Reihe von Fragen ins Kreuzverhör, obwohl sie sich wünscht, die Antworten nicht schon zu kennen. Im Refrain gibt es eine tolle Rückblende zu „Betty“, als sich zwei Verliebte in einem überfüllten Raum vor all ihren dummen Freunden küssen.

Beste Zeile: “It was one drink after another/Fucking politics and gender roles.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

177 "Haunted" (2010)

Es hat mich gefreut, dich kennenzulernen, Goth Taylor. Wir werden uns wiedersehen.

Beste Zeile: „Something keeps me holding on to nothing“.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

176 "Can‘t Stop Loving You" (2019)

Als Taylor Swift in der Live Lounge der BBC vorbeischaute, hatte sie eine Überraschung parat: Die Pop-Liebhaberin aus den Achtzigern legte entgegen aller Erwartungen ein Phil Collins-Cover hin. „Can’t Stop Loving You“ ist ein unbekannter Song aus den 1970er Jahren, den Phil Collins 2002 zu einem Überraschungshit machte. Taylor erklärt: „Ich weiß noch, wie ich durch Nashville gefahren bin, als ich meinen ersten Führerschein hatte, und den Text dieses Liedes geschrien habe“. Der Song passt perfekt zu ihr – zum einen handelt er vom Weinen auf dem Rücksitz eines Taxis. Wenn Taylor weiter im Phil-Katalog kramen will, wird sie vielleicht „I Don’t Care Anymore“ covern.

Beste Zeile: „Got your leaving smile“.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

175 "Electric Touch", mit Fall Out Boy (2023)

Dieses Fall Out Boy-Duett erschien zehn Jahre – und nur eine Woche – nachdem Patrick Stump mit ihr auf der Red Tour in New Jersey für „My Songs Know What You Did In The Dark“ auf der Bühne stand. Auf den ersten Blick mag „Electric Touch“ wie eine schreckliche Fehlbesetzung klingen (was, Boys Like Girls waren beschäftigt?), aber in der fantastischen Bridge explodiert alles, wenn sie die riesige Proto-„Treacherous“-Hook melken: „It’s 8:05 and I see two headliiiights“. Die Art und Weise, wie sie „Lichter“ in einen zehnsekündigen Song verwandelt? Das ist unser Mädchen, genau wie die Art und Weise, wie sie beschließt, dass dieses erste Date „für immer“ ist, bevor er überhaupt aus dem verdammten Auto ausgestiegen ist.

Beste Zeile: “Your electric touch could fill this ghost town up with life.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

174 "All Of The Girls You Loved Before" (2023)

Taylor hat schon in so vielen Badezimmern geweint, in so vielen Songs, aber die Art, wie sie singt: „Crying in the bathroom for some dude whose name I can’t remember now“, hat etwas tres „New Romantics“. Diese Auskopplung aus „Lover“ ist die Kehrseite von Arianas „Thank U, Next“: Sie ist so dankbar für die Ex-Freundinnen dieses Mannes und all die Frauen in seiner Vergangenheit, weil sie ihm beigebracht haben, wie er sie behandeln soll. Sogar seine Mutter wird in den höchsten Tönen gelobt: „Deine Mutter hat dich loyal und freundlich erzogen“ – das ist eine Premiere in ihrem Songbuch.

Beste Zeile: “A heart is drawn around your name / In someone’s handwriting, not mine.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

173 "Bette Davis Eyes" (2010)

Ihr witzigstes Cover aus dem linken Feld, von Speak Now Live. „Ich würde euch gerne etwas Musik aus L.A. vorspielen, von der ich ein Fan bin – ist das okay?“, fragt sie das Publikum an der Westküste und klimpert auf ihrer Gitarre. „Das hier kam 1981 heraus – acht Jahre vor meiner Geburt!“ So gut wie niemand scheint ihn zu erkennen oder mitzusingen. Kim Carnes hatte mit „Bette Davis Eyes“ einen Nummer-eins-Hit, aber der Song wurde von dem großen Jackie DeShannon geschrieben, dem einzigen Songwriter, der sowohl mit Randy Newman als auch mit Jimmy Page zusammengearbeitet hat. (Page schrieb „Tangerine“ für DeShannon!) Die Tatsache, dass Swift diese klassische Ode an die romantische Spionage liebt, erklärt eine Menge.

Beste Zeile: “She’s pure as New York snow/She’s got Bette Davis eyes.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

172 „Clara Bow“ (2024)

Eine rührende Ode an den Stummfilm-Flapper Clara Bow aus den 1920er Jahren, eine Hollywood-Legende, die viel zu früh starb. Sie war das ursprüngliche „It-Girl“ – der Begriff wurde für sie erfunden, als sie in „It“ mitspielte – und geriet in Vergessenheit, sobald sie überflüssig wurde. Swift hat diese Art von Geschichte schon oft erzählt, von „The Lucky One“ bis „Nothing New“. Zuerst sagen die Hollywood-Anzugträger: „Du siehst aus wie Stevie Nicks in ’75!“ Aber am Ende sagen sie: „In diesem Licht siehst du aus wie Taylor Swift / Wir lieben es / Du hast den Durchblick / Den hatte sie nie.“ Stevie und Taylor: wahrlich Schwestern vom Mond.

Beste Zeile: „Crowd goes wild at her fingertips / Half moonshine, a full eclipse.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

171 "I Bet You Think About Me", mit Chris Stapleton (2021)

Dieser rüpelhafte Saloon-Song über einen reichen Ex ist ein herrlicher Honky-Tonk-Jam – die Art von geradliniger Nashville-Stimmung, die sie gerade hinter sich lassen wollte. In klassischer „Friends in Low Places“-Country-Tradition verspottet sie ihn für seine „Bio-Schuhe“ und „coolen Indie-Musik-Konzerte“. Im Jahr 2012 bedeutete das, dass er auf The National und Bon Iver stand.

Beste Zeile: „The girl in your bed has a fine pedigree/And I bet your friends tell you she’s better than me.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

170 „I Can See You" (2023)

„I Can See You“ ist ein Speak Now Vault-Track, aber er steht ganz im Zeichen von Red Era, einem verführerischen Gitarren-Bop der frühen Achtziger im Stil von Police oder den Romantics. Es ist bestimmt nicht das erste Mal, dass sie auf dem Flur Gefühle hatte oder dass ihr jemand heimlich einen Zettel zugesteckt hat, aber es sprüht vor Lust, Esprit und Angeberei auf dem Boden. Du kannst verstehen, warum sie sich zurückgehalten hat – es hätte auf dem gleichen Album wie „Enchanted“ vielleicht ein bisschen schrill geklungen. Aber es ist toll, ihn jetzt zu entdecken.

Beste Zeile: “You won’t believe half the things I see inside my head / Wait till you see half the things that haven’t happened yet.”

Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates