Taylor Swift: Alle 274 Songs im Ranking

Von Teenie-Country-Songs über Synthie-Pop-Hymnen bis hin zu seltenen Covers.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

169 „How Did It End" (2024)

Eine kleine Randbemerkung zu Tortured Poets, aber eine wunderbare. Taylor liebt Geschichten über ein trauriges Mädchen, das im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht und von Freunden und Fremden umringt wird, die alle pikanten Details darüber erfahren wollen, wie ihr Leben zusammengebrochen ist. „Hast du es nicht gehört? They called it all off“ ist ein würdiger Nachfolger von „Did you ever heard about the girl who got frozen?“ und „She would have been such a lovely bride, what a shame she’s fucked in the head.“ Dessners Gitarre sorgt für Gänsehaut, ebenso wie die hexenhaften Back-up-Harmonien.

Beste Zeile: “My beloved ghost and me / Sitting in a tree / D-Y-I-N-G.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

168 "Forever Winter" (2021)

„Too young to know it gets better“ ist ein einfühlsamer Hook von einer Songwriterin, die gerade erst in ihre Zwanziger Jahre gekommen ist. „Forever Winter“ ist ein Outtake von Red Vault, in dem sie sich um einen Freund sorgt, der in Schwierigkeiten steckt, und sich wünscht, sie könnte ihn vor seinen Problemen schützen. Es passt zu einem ganz anderen Lied aus dem Jahr 2021: ihrer Big Red Machine-Single „Renegade“, einem weiteren Song über die Mechanismen des Mitgefühls.

Beste Zeile: “He spends most of his nights wishing it was how it used to be/He spends most of his flights getting pulled down by gravity.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

167 "When Emma Falls In Love" (2023)

„She’s the kind of book that you can’t put down / Like if Cleopatra grew up in a small town“ – das ist der Inbegriff einer Swift-Heldin. Eine wunderschöne Speak Now-Ballade, die zeigt, wie gut sie andere Mädchen schon immer beobachtet hat. Sie ist neidisch auf die Art, wie alle Emma anstarren, aber sie sieht Emma klarer als alle anderen und wünscht sich, sie könnte sie sein. In vielerlei Hinsicht singt sie über ihr zukünftiges Ich. (Emma ist nicht die Einzige, die die Bösen für ein Wochenende zu Guten machen kann.) „When Emma Falls In Love“ hat einen starken „Drops of Jupiter“-Charakter, was Sinn macht, da sie auf der Speak Now Tour eine groovige Coverversion gemacht hat. Alle Lieder über Frauen, die „Emma“ heißen, sind die Regel (das ist das Gesetz), genauso wie alle Lieder über Kleopatra, also ist dies eine perfekte Kombination.

Beste Zeile: „She’s so New York when she’s in L.A.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

166 "Would‘ve, Could‘ve, Should‘ve" (2022)

Taylor lässt die Erinnerung an ihr Teenager-Ich mit einem erwachsenen Sinn für Mitgefühl wieder aufleben. „Would’ve, Could’ve, Should’ve“ kommt wie eine kraftvolle Fortsetzung von „Dear John“ daher, aber als sie zuvor über eine ähnliche Geschichte sang, war ihr Tonfall eher geradlinig und von Wut und Bedauern geprägt. Dieser Song ist chaotischer, verwirrter und ambivalenter, da sie darum kämpft, die forsche, komplexe 19-jährige Künstlerin, den Superstar und den Wirbelwind zu verstehen, der sie einmal war. Sie reflektiert: „Ich wäre auf den Knien geblieben und hätte mit 19 ganz sicher nicht mit dem Teufel getanzt und die ehrliche Wahrheit ist, dass der Schmerz der Himmel war.

Beste Zeile: “If I was some paint, did it splatter on a promising grown man?”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

165 "Soon You‘ll Get Better", With the Chicks (2019)

Ein berührendes Duett mit den Dixie Chicks (ihr letzter Song unter ihrem ursprünglichen Namen) für ihren seit Jahren besten Song über den Kampf ihrer Mutter gegen den Krebs. Es ist auf jeden Fall schwer zu hören, dass der Teenager, der „The Best Day“ und „Never Grow Up“ gesungen hat, einst so gedemütigt war, dass ihre Mutter sie im Kino absetzte, jetzt als Erwachsene ihre Mutter ins Krankenhaus fährt.

Beste Zeile: “Holy orange bottles / Each night I pray to you.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

164 "Timeless" (2023)

Ein Speak Now Vault-Song, der von ihren Großeltern inspiriert wurde und ein paar ihrer Lieblingsgeschichten kombiniert – alte Fotos, alte Paare, Teenagerliebe, die über die Jahrzehnte wächst. „A crowded street in 1944“ klingt wie eine Fortsetzung von „Marjorie“ und „Epiphany“, während „Mary’s Song“ und „You Are In Love“ in einer noch größeren Schneekugel stecken.

Beste Zeile: “I’d die for you in the same way if I first saw your face.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

163 „Cassandra" (2024)

Cassandra ist die ideale Heldin für einen Swift-Song: die antike homerische Prophetin, die verfluchte Tochter des Königs von Troja, mit der Macht, die Zukunft zu sehen, aber niemanden dazu zu bringen, ihr zu glauben. (Sie wusste, dass sich die griechischen Soldaten im Trojanischen Pferd versteckten, aber niemand hörte ihr zu.) Die „Schlangen“-Zeile ist der einzige falsche Ton in dem Lied. Aber „Cassandra“ wirft eine Frage auf, die sich viele von Taylors Erzählern gestellt haben: Wie ist es, wenn dir alle glauben?

Beste Zeile: “When it’s ‘Burn the bitch,’ they’re shrieking/When the truth comes out it’s quiet.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

162 "King of My Heart" (2017)

Ich liebe es, wie diese amerikanische Königin „Jag-yew-waaar“ ausspricht – hat sie Hall & Oates gehört oder hat sie einfach den englischen Akzent in ihrem Ruhm erreicht?

Beste Zeile: “Up on the roof with a schoolgirl crush / Drinking beer out of plastic cups.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

161 "Paper Rings" (2019)

„Der Mond stand hoch, wie deine Freunde in der Nacht, als wir uns zum ersten Mal trafen“ ist eine tolle Eröffnungszeile, und sie macht ihr alle Ehre. Vor allem, weil das dieselben dummen Freunde sein könnten, die später auf Bettys Party auftauchen. „Paper Rings“ ist eine Girlgroup-Hommage mit einem Pop-Punk-Schub – ein Song, für den Joey Ramone noch lange genug hätte leben sollen, um ihn zu singen. „I wake up in the night and watch you breathe“ (Ich wache in der Nacht auf und beobachte dich beim Atmen) ist ein Knochen, der uns allen zugeworfen wird, die bei der Bridge von „Last Kiss“ immer noch zusammenbrechen.

Beste Zeile: “I hate accidents, except when we went from friends to this.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

160 "Speak Now" (2010)

Bei Hochzeiten im echten Leben lädt der Prediger die Ex des Bräutigams nur selten ein, die Zeremonie zu unterbrechen. Aber wenn du ein Fan von Tay im Stalker-Modus bist, ist das hier unbezahlbar – sie hockt hinter den Vorhängen im hinteren Teil der Kirche und wartet darauf, sich auf sie zu stürzen. „Entsetzte Blicke von allen im Raum“ – was du nicht sagst.

Der beste Satz: “It seems I was uninvited by your lovely bride-to-be.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

159 "It‘s Time to Go" (2021)

Taylor singt über eine schlimme Situation, in der sie erkennt, wann es Zeit ist, aufzugeben und weiterzuziehen – nicht gerade ihre Spezialität. In diesem Song geht es um verschiedene Arten von Verrat, aber der wichtigste Moment ist, als sie schwört: „Er hat meine Vergangenheit hinter gefrorenem Glas, aber ich habe mich.“ (Es ist, wie Hall & Oates sangen: „Die Starken geben auf und ziehen weiter, während die Schwachen aufgeben und bleiben.“ Tay hat so viel mit Hall & Oates gemeinsam.)

Beste Zeile: “Fifteen years, fifteen million tears, begging till my knees bled.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

158 "Afterglow" (2019)

Eine Ode an die Versöhnung nach einem Streit, der ganz allein deine Schuld war: „Sag mir, dass ich alles bin, was du willst / Auch wenn ich dir das Herz breche.“ In einer guten altmodischen Taylor-Metaphernparty vergleicht sie sich mit einem Brandstifter, einem Wrestler, einer Insel, einem Gefängniswärter und einer Krankenwagensirene.

Beste Zeile: “Fighting with a true love is boxing with no gloves.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

157 "So It Goes..." (2017)

Sie gerät in den hypnotischen Bann eines Zauberers, der ihr Herz zum Stolpern und zum Hüpfen bringt. Für einen eigenen Zaubertrick hält sie die Musik an und flüstert „eins-zwei-drei“. Ein großartiger Moment, der dir zeigt, dass Swift – wie wir alle – Lorde gehört hat.

Beste Zeile: “I’m so chill but you make me jealous.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

156 "You‘re Not Sorry" (2008)

Eine dramatische Piano- und Streicher-Ballade aus „Fearless“, die zeigt, wie sehr sich ihre Stimme zwischen ihren ersten beiden Alben vertieft hat.

Beste Zeile: “It’s taken me this long, baby, but I figured you out.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

155 "The Lucky One" (2012)

Sie ist so glücklich, dass sie ein Star ist. Übrigens hat Taylor Swift „Lucky“ schon einmal live gecovert (und zwar verdammt gut), und zwar als Britney-Tribut in Louisiana im Jahr 2011. Der Song bekam Jahre später die ultimative Wendung im wahren Leben: Das Remake von „Red (Taylor’s Version)“ kam am selben Tag heraus, an dem Britney endlich frei kam.

Beste Zeile: „Everybody loves pretty, everybody loves cool/So overnight you look like a Sixties queen.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

154 "The Other Side of the Door" (2008)

Schon wieder die zuschlagenden Türen. Tay, Tay – selbst die großen Songwriter kommen mit genau einer zuschlagenden Tür pro Karriere aus. Und um auf Nummer sicher zu gehen, kommen noch strömender Regen, Fotoalben, ein kleines schwarzes Kleid (das sich auf „mess“ und „confess“ reimt), ein Typ, der Kieselsteine gegen ihr Fenster wirft… Mit anderen Worten: Das wäre der ultimative Swift-Song – nur gibt es über hundert bessere. Aber „The Other Side of the Door“ wird durch das Remake von Taylors Version aufgewertet – von allen „Fearless“-Liedern verbessert dieses Lied das Original am deutlichsten. Ihre reife Stimme geht die Melodie auf eine Art und Weise an, wie es ihre Teenagerstimme nicht konnte, und macht aus einem Blindgänger einen Dauerbrenner. Dies ist die größte klangliche Verbesserung im Taylor’s Version Projekt. Bis jetzt.

Beste Zeile: “Me and my stupid pride, sitting here alone/Going through the photographs, staring at the phone.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

153 „Fresh Out the Slammer" (2024)

Einer der unaufdringlichsten und am wenigsten hyperdramatischen Momente auf Tortured Poets, den man auf den ersten Blick leicht übersieht, aber es ist ein heimtückischer, langlebiger Gaze-Rocker mit heist-flick Gitarren-Twang. Taylor kann ihrer „Great Gatsby“-Vorstellung nie widerstehen, und das sollte sie auch nicht.

Beste Zeile: „To the house where you still wait up and that porch light gleams/To the one who says I’m the girl of his American dreams.“

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

152 "Dorothea" (2020)

Könnte dies eine versteckte Fortsetzung des romantischen Lyrikfetischs „The Lakes“ sein? Dorothy war Wordsworths Schwester, Muse und engste Gefährtin, so wie Augusta die Schwester von Lord Byron war. „Dorothea“ ist die Kehrseite von „‚Tis the Damn Season“, einer Widmung an eine alte Flamme, die in ein glanzvolleres Leben in Hollywood gezogen ist.

Beste Zeile: “The stars in your eyes shined brighter in Tupelo.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

151 "...Ready for It?" (2017)

Baby, lass die Spiele beginnen. Ihr Bass mit Inselbrise war eine deutliche Steigerung gegenüber ihrem letzten Hit eine Woche zuvor. (Wenn sie mit „es“ „buchstäblich jeden Song, der nicht ‚Look What You Made Me Do‘ ist“ meinte, war die Antwort „extrem bereit“). Der Song hält auch einer hohen Rotation stand, mit cleveren Details wie der Art, wie sich Ms. I’m Not Much For Dancin‘ vor der ersten Zeile räuspert. Der Refrain ist etwas luftiger abgemischt und gibt ihr den Raum, den sie braucht, um ihre komplizierten Haucheffekte zur Geltung zu bringen; Max Martin weiß wirklich, wie man eine Produktion um ihre Stimme herum gestaltet. „He can be my jailor / Burton to this Taylor“ – Liz und Dick haben zweimal geheiratet und sich wieder scheiden lassen, das sind also knallharte Beziehungsziele.

Beste Zeile: “I keep him forever like a vendetta.”

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

150 "Everything Has Changed", mit Ed Sheeran (2012)

Taylor Swift und Ed Sheeran schrieben dieses Duett zusammen in ihrem Garten, während sie auf einem Trampolin hüpften, denn natürlich taten sie das. Warum ist Ed ein so toller Duettpartner? Weil man hören kann, dass er ihr wirklich zuhört.

Beste Zeile: “All I’ve seen since 18 hours ago is green eyes and freckles and your smile.”

Abonniere unseren Newsletter
Verpasse keine Updates