Der als Singer/Songwriter bekannt gewordene Bob Dylan bekam seinen ersten Plattenvertrag bei Columbia Records 1961 durch sein Mundharmonikaspiel auf Carolyn Hesters dritten Album. Zu Beginn seiner Karriere trat er häufig mit der Folk-Sängerin und Aktivistin Joan Baez auf. Er wurde dabei selber zur Symbolfigur des Folk, seine Single „Blowin‘ In The Wind“ zum Welterfolg, seine ungewöhnliche Gesangs-Phrasierung und Rhythmik stilprägend.
Ab 1964 brachte Bob Dylan mehr Rock-Einflüsse in seine Folk-Songs ein und kooperierte dafür mit der Rockband The Band. Eingefleischte Folk-Fans warfen ihm Verrat vor und wandten sich von ihm ab. Dem Erfolg seiner Single „Like A Rolling Stone“ konnte das allerdings nur wenig anhaben… weiterlesen
Weitere Highlights
- Hasen, Hits und Hühner-Erzeugnisse: 10 Pop-Ostereier
- Die 20 berühmtesten Katzen der Popmusik (und die wichtigsten Pussy-Songs)
- Legendäre Konzerte: The Velvet Underground live im Dom in New York 1966
- 01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
- 10 Dinge über AC/DC, die kaum einer weiß