Eurythmics


Mit „Sweet Dreams“, „Here Comes The Rain Again“, „There Must Be An Angel“ und „I Saved The World Today“ schufen Eurythmics Klassiker der 1980er-Dance-Musik. Ihre Songs kletterten regelmäßig auf die obersten Plätze der Charts und wurden von Kooperationen mit Künstlern wie Aretha Franklin und Stevie Wonder begleitet. Annie Lennox (Gesang, Keyboard) und David A. Stewart (Gitarre, Keyboard) fanden sich 1980 unter dem Namen Eurythmics zusammen, waren anfangs aber auch privat liiert. Zuvor spielten beide schon gemeinsam in anderen Bands wie The Catch und den daraus entstandenen The Tourists. Ihr zweites Album „Sweet Dreams (Are Made Of This)“ markierte den Durchbruch für die Eurythmics. Die gleichnamige Single wurde ihr bekanntester Song und ist aus keinem Repertoire der 1980er mehr wegzudenken. Mit „Love Is A Stranger“ verhielt es sich ähnlich. Auch mit dem Nachfolger „Touch“ (1983) schlossen sie an diesen Erfolg an und lieferten mit „Right By Your Side“, „Here Comes The Rain Again“ und „Who’s That Girl?“ eine ganze Reihe an Hits nach. Für ihr fünftes Album „Be Yourself Tonight“ (1985) konnten sie Gastmusiker wie Aretha Franklin, Elvis Costello und Stevie Wonder gewinnen. Vor allem „There Must Be An Angel (Playing With My Heart)“, in dem Stevie Wonder mit seinem Mundharmonikaspiel beeindruckte, wurde ein ähnlicher Hit wie „Sweet Dreams“ und darüber hinaus auch noch Jahre später von vielen anderen Künstlern erfolgreich gecovert. Nach dem Song „Thorn In My Side“ von dem Album „Revenge“ (1986) wurde es zunehmend ruhig um das Erfolgs-Duo. Stewart betätigte sich vorwiegend als Musik-Produzent, unter anderem für Tom Petty, Jon Bon Jovi und Bob Dylan. Annie Lennox verfolgte derweil ihre Schauspielkarriere. 1989 erzielten die Eurythmics mit der Single „We Too Are One“ ein letztes Nummer-Eins-Album und beendeten das Projekt vorerst. Erst nach zehnjähriger Pause kamen die zwei Musiker für „Peace“ (1999) wieder zusammen und spendeten die Erträge der daran anschließenden Welttournee den Organisationen Greenpeace und Amnesty International. Vor allem mit der Single „I Saved The World Today“ schienen sie in alter Form zurück zu sein, doch 2005 erklärten die Eurythmics erneut das Aus des Duos.

Eurythmics haben wir außerdem gefunden in:

24.03.2023:  Bundespräsident Walter Scheel zählte ebenso zu seinen Bewunderern wie die Protagonisten des frühen Punk und Postpunk. Einer Erinnerung an das CAN-Gründungsmitglied. in Holger Czukay: Unermüdlicher musikalischer Erneuerer

02.02.2023:  Mit einem Brief an die Verantwortlichen der Rock'n'Roll Hall Of Fame ist es Billy Joel gelungen, dass Warren Zevon 20 Jahre nach seinem Tod zum ersten Mal für den Einzug in die Ruhmeshalle nominiert wurde. in Billy Joel: Rührende Liebeserklärung an Warren Zevon

01.02.2023:  Dieses Jahr könnten unter anderem Sheryl Crow, Joy Division und George Michael in den exklusiven Club aufgenommen werden. in Dies sind die Nominierten für die Rock & Roll Hall of Fame 2023

Reviews zu Eurythmics