1997News, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Das Leben Iggy Pops ist mit Superlativen nur schlecht beschrieben. Deshalb gibt es hier die richtigen Deluxe-Schnappschüsse.
🌇 Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden – Bildergalerie und mehr Fotos
-
Das „I am the King of the World“-Kinojahr im Check
1997: Titanic, Boogie Nights, L.A. Confidential, Good Will Hunting, Face/Off, Lost Highway und mehr und mehr Freiwillige Filmkontrolle
-
Im kürzlich erschienenen Live-Clip zu „Rollin & Scratchin“ (1997) während ihres Auftritts im Mayan Theater Los Angeles zeigten sich Daft Punk ohne Maske. Jan 2023
Unmaskiert: Daft Punk teilen Live-Video von „Rollin & Scratchin“ (1997) und mehr Daft Punk
-
Ich habe mir schon überlegt, ob meine Geschichte nicht vielleicht ein bisschen zu kitschig ist, aber sie ist tatsächlich wahr. Ein T-Shirt mit dem Covermotiv von „Beautiful Freak“ trug der Mann, in den ich mich bei meinem Praktikum beim Radiosender 1Live 1997 verliebt habe. Er hatte das ständig an, und... weiterlesen in: Mrz 2014
Liebe im Band-T-Shirt
-
eute ist es gar nicht mehr erklärbar, dass eine Serie über zehn Jahre lang lief, freilich mit langen Pausen dazwischen. Heute wird eine Staffel manchmal an einem Wochenende versendet, damals waren es wenigstens zwei Monate. Niemand wartete auf einen Stream, die Ausstrahlung im Pay-TV oder eine DVD. Serien waren keine... weiterlesen in: Jan 2014
Noch eenmal mit Jefühl
-
Bruce Springsteen ist tatsächlich unbestritten der Boss. Das kann man jetzt sogar beweisen, man muss nur die Mai-Ausgaben der letzten 18 Jahre im ROLLING-STONE-Archiv zu Rate ziehen: Gleich drei Mal ziert sein Konterfei hier das Cover. Das erste Mal, 1999, als der „rich man in a poor man’s shirt“ nach... weiterlesen in: Mai 2013
Stone im Mai
-
Plattensammler leben oft in ihrer eigenen Welt – und wenn die mit dem Planeten der restlichen Menschheit zusammenkracht, gibt es Fragen: Was passiert mit übervollen CD-Regalen? Darf man wichtige Alben bei Ebay verhökern? Und wie lebt man mit der materiellen Last der Tonträger? Eine Reportage über Nostalgiker, Systematiker und das... weiterlesen in: Dez 2011
Verfluchte Leidenschaft
-
Schauspielerin Geboren 1964 in Paris, spielte sie als Kind am Theater und gab 1983 ihr Kinodebüt. International bekannt wurde sie 1987 mit „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“. In den 90er-Jahren glänzte sie in Dramen wie „Die Liebenden von Pont-Neuf“, „Verhängnis“ oder „Drei Farben: Blau“ und gewann 1997 den Oscar als... weiterlesen in: Okt 2011
FILMFACTS :: Juliette Binoche
-
Regie: Abbas Kiarostami Start: 13.10. Auch auf die Gefahr hin, dass diese Frage klingt wie aus dem Sonntagabendprogramm des ZDF: Was sind eigentlich echte Gefühle? Und warum müssen sie immer gleich für immer sein? Tatsächlich wird das Individuum in seiner Sehnsucht von zu vielen Einflüssen und Erwartungen geplagt, als dass... weiterlesen in: Okt 2011
Die Liebesfälscher :: Juliette Binoche, William Shimell
-
Der neue "Sportschau"-Moderator Matthias Opdenhövel über all die ganzen Jahre mit den Toten Hosen. Aug 2011
Punk in Detmold und mehr Die Toten Hosen
-
In seiner christlichen Phase schrieb Dylan zwar einige bodenlose Songs – aber er betrat auch sprachliches Neuland. Der Prediger In dem ungeheuren Bogen, der die jüdische Familie Zimmerman in das nordeuropäisch-protestantisch geprägte Hibbing im Nordwesten der USA geführt hat – durch die unabsehbaren Weiten globaler Migration, aus Asien, über die... weiterlesen in: Mai 2011
Erleuchtet
-
Ungewaschene Gitarren und Silikon-Soul, Comebacks, Stadion-Indie und Club-Bombast: Teil fünf der ROLLING STONE-Dekadenserie erinnert an die Jahre, in denen der Pop den inneren Widerspruch entdeckte. Kein Ende in Sicht Aktienkäufer im Bio-Laden, alter Sozialismus als neue Mode, Ästhetik der Diddl-Maus: Die 90er-Jahre waren eine bizarre „Anything goes“-Parade, meint Schriftsteller Helmut... weiterlesen in: Okt 2010
Die 90er
-
Der dänische Autor Jussi Adler Olsen fasziniert mit seinem finsteren Krimi. Jan 2010
Furchtloses Kammerspiel
-
Wissen Sie, in welchem US-Bundesstaat sich das Grab von Jimi Hendrix befindet? Erkennen sie die Melodien der Nummer-eins-Hits der letzten 20 Jahre? Können Sie sich Details aus Musikvideos gut merken? Wenn die Antwort dreimal Ja lautet – beweisen Sie es! Auf ganz unterschiedliche Weise fragt der virtuelle Moderator Buzz auch... weiterlesen in: Jan 2010
Goldeneye :: (Activision)
-
Bob Dylans spätes Meisterwerk Okt 2009
Bob Dylan: Vergangenheit im Rücken
-
Das Leben und Sterben von Christopher Wallace aka Notourious B.I.G., der 1997 erschossen wurde, ist ein Requiem, das Fans des Rappers gut unterhalten wird. Regisseur Tillman („Men Of Honor“) ist um Realismus bemüht, wenn es um das harte Leben auf der Straße und den verdienten Respekt im Musikbiz geht. Aber... weiterlesen in: Aug 2009
Notorious B.I.G.
-
Atom Egoyans Kinofilme Mai 2009
Schlauer Stilist
-
Ihr größter Hit bringt den langsamen Tod: 1997 möchten The Verve für „Bittersweet Symphony“ ein Orchester-Sample des Stones-Klassikers „The Last Time“ verwenden und erhalten die Genehmigung. Man trifft mit Allen Klein, Eigentümer des Rechteinhabers ABKCO Records, eine mündliche Vereinbarung und einigt sich bezüglich der Komponistenrechte auf 50/50. Als der Song... weiterlesen in: Feb 2009
Bittersweet Symphony – The Verve
-
„Beautiful Losers“, der Titel von Cohens erstem Roman, die Schrift des Sängers, der eigentlich Dichter ist, ist auch der Titel eines Dokumentarfilms. Der Regisseur Diethard Küster hat sich dafür 1997 auf die Reise gemacht. Nicht hinter Bühnen und in Hotels, sondern zu Hause, in ihrer Umgebung, hat er drei Ikonen... weiterlesen in: Okt 2008
TV Tipp – „“Beautiful Losers“
-
1997 wurde Bergman in Cannes als bester Regisseur aller Zeiten gewürdigt. 40 Jahre vorher erhielt der Schwede an selber Stelle für die Verfilmung seines Theaterstücks „Holzmalerei“ nur den Spezialpreis der Jury. Der Ritter Block (Max von Sydow) kehrt im 14. Jahrhundert von einem Kreuzzug in seine Heimat zurück. Die Pest... weiterlesen in: Aug 2008
Das siebente Siegel :: Ingmar Bergman (Kinowelt/Arthaus)
-
Die Literaturwissenschaftlerin und brillante Essayistin Silvia Bovenschen wagte sich im Angesicht des Todes an ihren ersten Erzählungsband Jul 2008
Panikraum des Geistes
-
Ähnliche Themen
Freiwillige Filmkontrolle Podcast Titanic Daft Punk Live News Video Radiohead Stone Die Toten Hosen Punk Bob Dylan