Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • Peter UnfriedNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Von John Lennon über die Rolling Stones bis zu The Velvet Underground: Wir zeigen Cover, die Andy Warhol gestaltet hat.

    🌇 Diese 20 Album-Cover stammen von Andy Warhol – Bildergalerie und mehr Andy Warhol

  • Die Merkel-Ära geht nach 16 Jahren zu Ende, doch die Zeichen stehen eher auf Weiter-so als auf Neubeginn. Hauptsache, der Sprit wird nicht teurer

    5 Thesen zu einer Wahl, die schon fast gelaufen scheint: 2. Armin Laschet versteht mehr vom Wahlgewinnen, als man denkt

  • Die Linkspartei wollte sich vor 20 Jahren für Koalitionen „öffnen“. Bis heute hat sich nichts getan. Ihr ewiges „Mit euch geht links nicht“ bedeutet auch: Mit uns geht links nichts  Sep 2017

    Die Linkspartei: Marx und Murx und mehr 2017

  • Sie stecken nicht nur in einem Umfragetief, sondern auch in einer Sinnkrise. Denn die Anti-Establishment-Partei gehört längst selbst zum Establishment.  Sep 2017

    Bundestagswahl: Das Ende der Grünen, wie wir sie kannten und mehr 2017

  • Es klingt ziemlich erschreckend, aber vielleicht stimmt es sogar: FDP-Chef Christian Lindner ist der interessanteste Spitzenkandidat der Bundestagswahl 2017. Aber wer ist er – und was will er eigentlich? Ein Politiker jongliert sich nach oben.  Sep 2017

    Ist FDP-Chef Christian Lindner der interessanteste Spitzenkandidat der Bundestagswahl 2017?

  • Als im Fußballstadion von Paris die deutsche Hymne ertönte, war ich plötzlich ergriffen. Ist der Nationalismus-Wahnsinn jetzt auch in mir ausgebrochen?  Jun 2016

    Unfrieds Urteil: Vergiss den Brexit – wie wir bei der Fußball-EM von Europa träumen

  • Play it again, Schweini! Im Schwelgen für den non-playing Nationalmannschaftskapitän Bastian Schweinsteiger drückt sich das menschliche Sehnen aus, dass im Leben alles möglich sein soll – und gleichzeitig der Wunsch nach ewiger Stabilität.  Jun 2016

    Unfrieds EM-Urteil: Bastian Schweinsteiger forever – die Sehnsucht nach dem Authentischen

  • Österreich hat den grünen Europäer Van der Bellen zum Bundespräsidenten gewählt und nicht den nationalistischen Rechtspopulisten. Aber nur hauchdünn. Was folgt daraus für Deutschland, die Volksparteien und die Grünen?  Mai 2016

    Unfrieds Urteil: Ein grüner Bundespräsident – was Van der Bellen jetzt tun muss

  • "Mit seinem Fußballclub wird man geboren – und man hat gefälligst mit ihm zu sterben": Das ist der größte Unsinn aller Zeiten. Mein Motto lautet: Einmal VfB, nicht mehr VfB!  Mai 2016

    Unfrieds Urteil: Traut euch den Verein zu wechseln

  • Wer heutzutage einen Lacher landen will, muss nur zwei Worte sagen. Erstens: Sigmar. Zweitens: Gabriel. Hat sich der SPD-Vorsitzende das redlich verdient?  Mai 2016

    Unfrieds Urteil: Nicht mal seine Frau findet Sigmar Gabriel wirklich geil und mehr Unfrieds Urteil

  • Soll man sein Smartphone wegwerfen, um die digitale Diktatur zu stoppen? Ein Ortstermin mit Harald Welzer und Richard David Precht.  Mai 2016

    Unfrieds Urteil: Schmeißt eure Smartphones weg!

  • Das „Ziegenficker“-Gedicht des Fernsehunterhalters Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan ist weder Erwachsenenbildung noch Kampf für Meinungsfreiheit. Es ist einfach blöd. Und natürlich darf man es nicht zensieren – oder Böhmermann vor Gericht bringen  Apr 2016

    Unfrieds Urteil: Ein blöder Witz von Böhmermann – den man natürlich nicht strafrechtlich verfolgen darf und mehr Erdogan

  • Grüne lieben Merkel, Kretschmann hat die Konservativen gewonnen. Damit ist ja für die Bundestagswahl 2017 alles klar, oder? Im Gegenteil.  Apr 2016

    Unfrieds Urteil: Und nun also Schwarz-Grün? und mehr Unfrieds Urteil

  • Juli Zehs großartiger Roman „Unterleuten“ erklärt die Welt nicht mehr über die überkommene Bipolarität von Gut-Böse, Kapitalismus-Sozialismus, CDU und SPD. Das schlimmste Unrecht, sagt Zeh, entsteht durch Menschen, die sich im Recht fühlen.  Mrz 2016

    Unfrieds Urteil: Juli Zehs neuer Roman, die AfD und die Angst vor der Zukunft und mehr afd

  • Der baden-württembergische Showdown zwischen dem Grünen Ministerpräsidenten Kretschmann und dem ums Überleben ringenden CDU-Kandidaten Guido Wolf zeigt: die gemütliche bundesrepublikanische Politikwelt von hier CDU und dort SPD ist am Ende. Was passiert da gerade?  Mrz 2016

    Unfrieds Urteil: Merkel und Kretschmann – wie schnell sich die Welt ändert und mehr Unfrieds Urteil

  • In den aktuellen Landtagswahlkämpfen und speziell in Baden-Württemberg zeigen sich die drei Probleme der SPD: Die AfD. Die Grünen. Und natürlich die SPD.  Mrz 2016

    Unfrieds Urteil: Die SPD – verloren wie die Sowjet-Hündin Laika im All und mehr Politik

  • Früher gab es Entnazifizierung in Deutschland, heute gibt es Nazifizierung. Ständig rufen Leute: „Das ist AfD-Sprech! Das ist rechte Hetze!“ Eine dramatisch falsche Strategie. Denn wir haben schon genug Nazis.  Feb 2016

    Unfrieds Urteil: Seehofer, Palmer & Co. – das neue Nazifizierungs-Programm

  • Der "Eigentlich-Bürger" will das Gute und Soziale verkörpern. Warum verhöhnt er angeblich doofe Fußballer und Freiberufler, die ihrem Dschungelcamp-Job nachgehen?  Jan 2016

    Unfrieds Urteil: Dschungelcamp – und warum es über den Ex- Fußballprofi Thorsten Legat nichts zu lachen gibt und mehr Dschungelcamp

  • Jeremy Corbyn, Sigmar Gabriel, Julia Klöckner, Boris Palmer, Bernd Riexinger, Manuela Schwesig, Donald Trump und Guido Wer? Der Politiker-Schnelldurchlauf 2016. Wen kann man ignorieren, wen besser nicht?  Jan 2016

    Unfrieds Urteil: Von Julia Klöckner bis Donald Trump – die wichtigsten Politiker 2016 und mehr Blog

  • Nach zehn Jahren hat die Bundeskanzlerin die Gesellschaft 2015 erstmals nicht eingeschläfert, sondern mit ihrer Flüchtlingspolitik in Bewegung gebracht. Nun ist die Frage: Was machen wir draus?  Dez 2015

    Unfrieds Urteil: Warum Angela Merkel der Politiker des Jahres ist und mehr Angela Merkel

  • Die Politik wird den Klimawandel nicht in Paris stoppen. Es braucht einen kulturellen Paradigmenwechsel, wie ihn eine „kreative Gemeinschaft“ um Thom Yorke, David Bowie, Chrissie Hynde und Yoko Ono initiiert. Für eine CO2-freie Gesellschaft, nicht für Xavier Naidoo.  Dez 2015

    Unfrieds Urteil: Mit Thom Yorke und David Bowie gegen die Klimakatastrophe – kein Grund zum Lachen und mehr Rolling Stone

  • Ähnliche Themen

    2017 Unfrieds Urteil Erdogan Jan Böhmermann afd Politik Dschungelcamp Blog Angela Merkel Rolling Stone



    weiter im Thema


OUTBRAIN AR_1 CONTENT
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum