Lambchop






Lambchop


Lambchop im Überblick:

30.05.2022:  Folge 4 des neuen ROLLING-STONE-Podcasts „Was mit Musik“: Zu Gast: Gudrun Schweppe, Chefin von YouTube Music Germany. in Podcast „Was mit Musik“: Was die YouTube-Chefin zur Zukunft des Streamings sagt

28.03.2022:  Folge 3 des neuen ROLLING STONE-Podcast „Was mit Musik“. Zu Gast: Anne Haffmans, Managerin des britischen Labels Domino Records in Deutschland. in Podcast „Was mit Musik“: Auf Tuchfühlung mit Depeche Mode und Nick Cave

21.03.2022:  Folge 2 des neuen ROLLING STONE-Podcast „Was mit Musik“ in Podcast „Was mit Musik“: Backstage bei Billie Eilish und auf Du mit Big Data

11.03.2022:  Am heutigen Montag (14. März) geht beim ROLLING STONE ein neuer Podcast an den Start. Er heißt „Was mit Musik“ und handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche. in Was Mit Musik: Der neue ROLLING-STONE-Podcast über die Menschen in der Musikbranche

28.02.2022:  ROLLING STONE startet einen neuen Podcast. Er heißt „Was mit Musik“ und handelt von Menschen, die „was mit Musik“ machen. Genauer: von den Menschen in der Musikbranche. in Was Mit Musik: Der neue Rolling Stone-Podcast über die Menschen in der Musikbranche

25.11.2020:  John Lennon – zwischen Mensch und Mythos, Bob Dylans vergessene Briefe, Ava Vegas auf Nicos letzten Spuren, die 30 besten neuen Serien und Interviews mit AC/DC, Keith Richards und Annette Humpe. in ROLLING STONE im Dezember 2020 - Titelthema: John Lennon

30.04.2020:  ROLLING-STONE-Autoren haben die wichtigsten Platten der Country Music ausgewählt. in Das sind die 50 besten Country-Alben aller Zeiten

09.04.2020:  Eine Erinnerung an John Prine und Gedanken über einen neuen Song von Randy Newman. in Corona-Tagebuchnotizen von Arne Willander: German Afternoons

05.11.2019:  Die Platte heißt „Years To Burn“ und erscheint im Juni. Wie die beiden Indie-Lieblinge 2019 gemeinsam klingen, verrät die erste Single: „Father Mountain“. ROLLING STONE präsentiert die gemeinsame Herbst-Tour in ROLLING STONE präsentiert: Calexico And Iron & Wine

08.08.2019:  „The dead know what they're doing when they leave this world behind“, singt David Berman auf der Debütplatte der Purple Mountains. Das Album ist nun sein Vermächtnis. Ein Nachruf auf einen Poeten, der immer die richtigen Worte fand. in Die leidende Jukebox: Zum Tod des Songwriters und Dichters David Berman

09.07.2019:  Legendärer Produzent, vielbewunderter Sänger und Songwriter, Selfmademan und Maverick: Lee Hazlewood mangelte es nicht an Erfolg, doch mied er stets die Medien, scheute öffentliche Auftritte. Vor seinem Tod gewährte er ROLLING STONE eine Audienz in seinem Haus in der Nähe von Las Vegas. in Lee Hazlewood: „Mit den Beatles konntest du mich jagen“

25.04.2019:  Neuerscheinungen 2019! Hier gibt es auf einen stetig aktualisierten Blick, welche (relevanten) Platten in diesem Jahr veröffentlicht werden oder schon erschienen sind. in Neue Alben 2019 - alle VÖ auf einen Blick (Update)

Reviews zu Lambchop


  • Lambchop - Mr. M

    Wagner hat Lieder geschrieben, die einem auch ohne das Wissen um den Hintergrund zum Weinen bringen. Man hat denselben Kloß im Hals wie der Sänger: Menschen verschwinden zur Küste, verbringen ihren letzten Abend auf dem Kontinent, hören wieder die irren Flöten im Kopf. Wagner schreibt scheinbar beliebige Alltagsbetrachtungen – Opa muss husten, es ist schön, […]

  • Lambchop - No Such Silence: Live At The AB in Brüssels

    Kurt Wagner gehört zu jenen amerikanischen Musikern, denen in der Heimat kaum eine Besprechung gewidmet wird, obwohl ihr Schaffen tief aus der Folklore schöpft. Andererseits hat Wagner seine Kreise seit den Anfängen mit wohligen Country-Zeitlupenliedern immer weiter gezogen: zum Soul von Curtis Mayfield, zum Klavierlied, zur quasi-orchestralen Etüde. Nachdem im Vorprogramm Hands Off Cuba mit […]

  • LAMBCHOP - What Another Man Spills

    Die letzte wunderbare Platte dieser sehr wunderlichen Band hieß „Thriller“, und jetzt spielt sie auch den dazugehörigen Funk (fast). Wenn auch nicht den vom großen „Thriller“-Album, sondern Curtis Mayfields „Give Me Your Love“ sowie ein albernes „I’ve Been Lonely For So Long“, das an den Mann gemahnt der sich früher mal Prince nannte. War Lambchop […]

  • Lambchop - Thriller

    Guter Titel. Wir denken an Die Ärzte, die ihre letzte Tournee relativ dreist „Vfoodoo Lounge“ nannten. Soweit bekannt, entging dieser kleine Witz dem Radar der Rolling Stones-Jusritiare. Man kann nur hoffen, daß auch Lamchop ungeschoren davonkommen. Wenn Michael Jackson Kurt Wagner und seine Leute mit einer 260-Millionen-Klage an der Wand zerquetschte, wäre unser Leben ein […]

  • Lambchop - Hank

    Kurt Wagner ist ein komischer Kauz. Das ist der erste Eindruck, den seine geschmackvollen Slow-Motion-Burlesken hinterlassen, seine geschmacklose Cover-Kunst, sein lustloses Im-Song-Herumstochern bei Konzerten, bei denen er nur mit dem Bühnenpersonal kommuniziert und ab und an kichert, ohne erkennbaren Grund. Die Idiotie des In-Jokes. Dann dämmert, daß sich Kurt selbst für einen komischen Kauz hält […]

  • Lambchop - How I Quit Smoking

    Als Bob Dylan im Jahr 1969 ein unverschämtes Schnulzen-Album aufnahm und es „Nashville Skyline“ nannte, war das nicht bloß eine Hommage an eine Stadt und ihren musikalischen Mythos, sondern vor allem an einen ganz bestimmten Sound: Die zuckersüßen, mit allerliebsten Streichern garnierten Lieder von Chet Atkins und anderen. Dylan versündigte sich zweifach. Er spielte nicht […]