Meister der Selbstinszenierung: Die besten Hitchcock-Fotos
Wie kaum ein anderer Regisseur war sich Alfred Hitchcock seiner Wirkung auf das Publikum bewusst. Eine unheimlich-komische Bilderschau.
Ein Mann ohne Gesicht war Alfred Hitchcock wahrlich nicht. Neben Steven Spielberg, Quentin Tarantino und inzwischen vielleicht Christopher Nolan war er so bekannt wie keine andere Person auf dem Regie-Stuhl.
In 39 von 52 seiner ins Kino gebrachten Filme absolvierte er einen mehr oder minder offensichtlichen Cameo-Auftritt. Sie wurden derart beliebt und vom Publikum energisch eingefordert, dass Hitchcock sie bei späteren Filmen immer weiter nach vorn verlegte, so dass sich die Zuschauer daran schneller vergnügen konnten. Hitch gab seinen Zuschauern, was sie verlangten. Und immer noch ein Stück darüber hinaus.
Doch die kleinen, fast unscheinbaren Auftritte (der schönste ist vielleicht der nach zwei Minuten in „Die Vögel“, wenn Hitchcock direkt die Tierhandlung mit zwei Terriern verlässt, als Tippi Hedren sie betritt) waren nur ein kleiner Teil der geschickten Selbstinszenierung, mit welcher der Brite seine Marke pflegte. Unzählige Promoablichtungen kamen dazu, die natürlich auch die humorvolle Seite Hitchcocks mit einbezogen. Er war sich seiner Britishness stets bewusst.
Der Regisseur nutzte zur Stärkung seiner Kernkompetenz auch seine zahlreichen Fernsehauftritte, so etwa mit „Alfred Hitchcock präsentiert“. Von 1955 bis 1965 zeigte Hitchcock in halb- bzw. einstündigen Folgen Krimis und Detektivgeschichten, die zuweilen dreist Edgar Allan Poe bestahlen, und deshalb eben auch reichlich makaber und absurd-komisch waren.
Dazu zelebrierte Hitchcock immer wieder sein Faible für Hunde, unheimliche Bilder und sein Talent, harmlose Geschichten mit großen Worten aufzubauschen. Ein Vergnügen für das amerikanische Publikum. Die Reihe mit über 200 Folgen war zeitweise eine der beliebtesten des US-Fernsehens, obwohl Hitchcock gerade einmal 18 davon selbst gedreht hatte.
Marke Alfred Hitchcock
Neben seiner begnadeten Regiekunst und mehr als ein Dutzend Meisterwerken bleibt auch 125 Jahre nach seiner Geburt im Londoner Bezirk Leytonstone das ikonische Erbe bestehen. Ein Master des Suspense, der wusste, wie er mit der Kamera auch in Bezug auf seinen eigenen Körper umzugehen wusste. Hitchcocks Silhouette dürfte so bekannt sein wie die von Micky Maus und Bugs Bunny.
Weitere Highlights
- Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
- Alles an Jahrhundert-Sänger Otis Redding war groß
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
- „Im Geheimdienst ihrer Majestät“: James Bond, ein Mensch wie Du und ich
- Stephen Kings „Es“: Warum der Roman nicht ganz so groß ist, wie wir ihn uns wünschen