- Rolling Stones: Die unglaubliche Geschichte des „Rock And Roll Circus“
- „The Rolling Stones Rock and Roll Circus“ kommt auf Blu-ray und DVD
- Barbra Streisand und das Comeback der Grande Dames in der Rockmusik
- Warum „A Day In The Life“ von den Beatles direkt auf den Index kam
- Im neuen ROLLING STONE: CD New Noises „The Sound Of Music“
- ROLLING STONE im November 2018 – Titelthema: Die Beatles und das „White Album“
Marianne Faithfull wurde nicht nur wegen der von Mick Jagger und Keith Richards geschriebenen Single „As Tears Go By“ während der von den Beatles und den Rolling Stones geprägten „British Invasion“ der 1960er berühmt, sondern auch durch ihre Liebesbeziehung zu Mick Jagger. Marianne Faithfull etablierte sich außerdem als Schauspielerin, war aber auch für ihre Heroin-Abhängigkeit bekannt, aus der der legendäre Song „Sister Morphine“ hervorging, zu dem sich Jim Morrison (The Doors) den Goldenen Schuss gesetzt haben soll.
Die 1946 in Hampstead, London geborene Marianne Faithfull wurde während der „British Invasion“ Anfang der 1960er-Jahre, der Zeit der Rolling Stones und Beatles, mit „As Tears Go By“ zum internationalen Chartstürmer. An der Komposition waren die Rolling-Stones-Mitglieder Mick Jagger und Keith Richards beteiligt. Marianne Faithfull veröffentlichte weitere erfolgreiche Singles wie „This Little Bird“, „Summer Night“ und „Sister Morphine“.
In den Medien wurde Marianne Faithfull vor allem durch ihre Liebesbeziehung zu Mick Jagger bekannt, der ihr durch sein kompositorisches Talent zu vielen erfolgreichen Singles verhalf. Gleichzeitig verfiel sie jedoch auch ihrer Drogensucht, die sie fast ein Jahrzehnt lang musikalisch aussetzen ließ. Erst 1979 startete Marianne Faithfull mit „Broken English“ ein Comeback, das deutliche Spuren des exzessiven Lebensstils zeigte: Ihre Stimme war rau und dunkel geworden. Mit der Single-Auskopplung „The Ballad Of Lucy Jordan“ eroberte Marianne Faithfull erstmals den deutschen Musikmarkt, wo der Song Platz Fünf in den Charts erreichen konnte. Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere wurde 1987 das Album „Strange Weather“, das sie befreit von ihrer Heroinabhängigkeit aufnahm.
Marianne Faithfull etablierte sich außerdem als Schauspielerin. Sie spielte an der Seite von Größen wie Anthony Hopkins, Sadie Frost, Jason Isaacs sowie Jude Law und war 1967 im Film „I’ll Never Forget What’s ‚isname“ die erste Person, die das Wort „Fuck“ in einem Mainstreamfilm sagen durfte.
In den 1990ern fiel Marianne Faithfull vor allem durch Kollaborationen auf. Sie arbeitete unter anderem mit den Bands Pulp und Metallica sowie mit Künstlern wie Nick Cave und PJ Harvey.