Bruce Springsteen veröffentlicht neuen Song „Sunday Love“
Der Song ist ein jazziger Vorbote auf das kommende Album „Twilight Hours“.

Bruce Springsteen hat mit dem Song „Sunday Love“ einen weiteren Vorgeschmack auf sein kommendes Boxset „Tracks II: The Lost Albums“ veröffentlicht. Der sanfte, jazzbeeinflusste Titel stammt aus dem bislang unveröffentlichten Album „Twilight Hours“ – einem Werk, das Springsteen bereits vor einigen Jahren aufnahm, das jedoch nie das Licht der Welt erblickte. Nun, kurz vor der Veröffentlichung von „Tracks II“, wird deutlich: Springsteen betrat musikalisches Neuland.
Ein neues Kapitel in Springsteens Katalog
„Twilight Hours“ entstand etwa zur gleichen Zeit wie das 2019 erschienene „Western Stars“ – ein Album, das sich stark an der kalifornischen Popmusik der 60er- und 70er-Jahre orientierte. Während „Western Stars“ klare Americana-Wurzeln hatte, folgt „Twilight Hours“ einer anderen Inspiration: dem „Great American Songbook“ – also jazznahen, elegant komponierten Liedern der 1920er bis 50er-Jahre. Springsteen selbst betont in einer Pressemitteilung, dass er kein Standards-Album aufnehmen wollte, wie es viele seiner Generation taten. Stattdessen schrieb er eigene Songs im Geiste dieser Tradition, mit Einflüssen von Burt Bacharach und einem besonderen Fokus auf komplexe Harmonien und ausgefeilte Songstrukturen.
„Ich liebe Burt Bacharach und diese Art von Songs und Songwritern“, sagt Springsteen via „Stereogum“. „Ich wollte mich daran versuchen, weil die Harmonien und Strukturen viel komplexer sind – das hat mir Spaß gemacht. All das hätte auch direkt von einem Album aus den 60ern stammen können.“
„Sunday Love“ – sanft, nachdenklich, elegant
„Sunday Love“ zeigt Springsteen in einem ungewöhnlich entspannten und reflektierten Klangbild. Die jazzige Instrumentierung und die geschmeidige Melodieführung unterscheiden sich deutlich vom typischen E-Street-Rock – und genau das macht den Song spannend. Es ist ein zurückhaltender, atmosphärischer Titel, der eher durch Subtilität als durch Dramatik überzeugt. Vielleicht nicht sofort ein Klassiker, aber ein faszinierender Einblick in Springsteens musikalisches Experimentieren.
Wie Springsteen in der Pressemitteilung weiter verrät, war „Twilight Hours“ ursprünglich als gemeinsames Album mit „Western Stars“ gedacht – möglicherweise als Doppelalbum. Beide Werke teilen einen introspektiven Ton, unterscheiden sich aber klar im musikalischen Ansatz. Das nun erscheinende „Tracks II: The Lost Albums“-Boxset bietet die Gelegenheit, diesen alternativen kreativen Pfad erstmals vollständig zu hören. Insgesamt enthält die Sammlung sieben vollständige, aber bislang unveröffentlichte Alben.
Vertraute Namen und neue Klänge
Mitgewirkt an „Twilight Hours“ haben mehrere vertraute Mitglieder der E Street Band, darunter Max Weinberg, Patti Scialfa und Soozie Tyrell. Die Produktion übernahm erneut Ron Aniello, der bereits bei mehreren Springsteen-Projekten eine zentrale Rolle spielte und maßgeblich zum Klangbild beiträgt. Bereits zuvor wurden weitere Songs aus „Tracks II“ veröffentlicht: „Rain In The River“, „Blind Spot“, „Faithless“, „Repo Man“ und „Adelita“ zeigten unterschiedliche stilistische Richtungen – von melancholischem Rock bis hin zu experimentellen Erzählformen.
Springsteen war in den vergangenen Wochen häufig in den Schlagzeilen – nicht nur wegen seiner Musik. Er trat gemeinsam mit Paul McCartney in Liverpool auf, spielte mit Smokey Robinson (kurz vor den gegen Robinson laut gewordenen Missbrauchsvorwürfen) und zog mit seinen politischen Rants den Zorn von Donald Trump auf sich. Trotz alldem arbeitete Springsteen weiter an der Fertigstellung und Veröffentlichung seines Boxsets.