Partner von Logo Welt
Rolling Stone Startseite
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben
  • Sebastian Zabel


  • Sebastian Zabel

    Sebastian Zabel ist seit 2012 Chefredakteur beim ROLLING STONE. Schon früh schrieb er über Musik und brachte Fanzines heraus, das erste Interview führte er mit Mark E. Smith, den ersten festen Job hatte er beim Musikmagazin "Spex". Danach arbeitete er als als Reporter, Redakteur, Ressort- und Redaktionsleiter bei verschiedenen Tageszeitungen und als DJ in der Bar eines Freundes. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

    Die Lieblingsalben, -Bücher und -Filme des Chefredakteurs Sebastian Zabel.

    Platten

    1. Neil Young - "On The Beach"
    2. Pere Ubu - "The Modern Dance"
    3. Al Green - "I'm Still In Love With You"
    4. Van Morrison - "Moondance"
    5. Dexy's Midnight Runners - "Searching For The Young Soul Rebels"
    6. Bob Dylan - "Blood On The Tracks"
    7. Grow Up - "Without Wings"
    8. Sparklehorse - "Good Morning Spider"
    9. O.V. Wright - "The Bottom Line"
    10. The Beatles - "Abbey Road"

    Bücher

    1. Hans Henny Jahnn - "Fluss ohne Ufer"
    2. James Ellroy - "Blutschatten"
    3. John Updike - "Bessere Verhältnisse"
    4. Richard Price - "Cash"
    5. E.M. Cioran - "Der zersplitterte Fluch"
    6. Colson Whitehead - "John Henry Days"
    7. Denis Johnson - "Ein gerader Rauch"
    8. Herman Melville - "Billy Budd"
    9. Raymond Carver - "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden"
    10. Rainald Goetz - "Abfall für alle"

    Filme

    1. Peter Bogdanovich - "The Last Picture Show"
    2. Peter Bogdanovich - "Texasville"
    3. Francis Ford Coppola - "The Godfather II"
    4. Preston Sturgess - "The Great McGinty"
    5. Orson Welles - "Touch Of Evil"
    6. Charles Laughton - "The Night Of The Hunter"
    7. Martin Scorsese - "Casino"
    8. An Lee - "The Ice Storm"
    9. Michelangelo Antonioni - "Liebe 62"
    10. Blake Edwards - "The Party"

    Erstes Konzert: Golden Earring und Udo Lindenberg im Stadtpark Hamburg ca. 1976 (?)

    Erste selbstgekaufte Platte: "Give Us A Wink" von The Sweet

    Bestes Konzert: Al Green, House Of Blues, Los Angeles 1995

  • Er hat gelogen, gehetzt, zum Staatsstreich aufgerufen: Ein Prozess gegen Donald Trump, den regierenden Brandstifter und gescheiterten Putschisten, wäre die richtige Konsequenz. Und eine späte Genugtuung für Neil Young.

    🔥 Nach dem Sturm auf das Kapitol: Stellt Trump vor Gericht und mehr Trump

  • Die Platten des Jahres - ausgewählt von ROLLING-STONE-Chefredakteur Sebastian Zabel. Mit Sault, Pet Shop Boys und Joy Denalane.  Dez 2020

    Die Alben des Jahres 2020: Sebastian Zabel und mehr Bill Callahan

  • Kritiker warnten vor einem Zucker­schock: zu viel süße Glasur auf dem Hasch­keks. Aber war das nicht schon immer so gewesen?  Dez 2020

    Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Crosby, Stills & Nash – „CSN“

  • Alles, was Roxy Music ausmacht, ein letztes Mal und auf den Punkt produziert. „Siren“ ist vielleicht sogar ihre beste Platte!  Nov 2020

    Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“

  • Vor 50 Jahren erschien „After The Goldrush“ von Neil Young. ROLLING-STONE-Chefredakteur Sebastian Zabel über ein Album, das die Karriere des Songwriters entscheidend beeinflusste.  Sep 2020

    🔥 Neil Young: 50 Jahre „After The Gold Rush“ – der Durchbruch und mehr Crazy Horse

  • Es ist das am wenigsten geliebte Album von Led Zeppelin und das am schlechtesten verkaufte obendrein. Aber die Stumpfheit ist hier Programm.  Jul 2020

    Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Led Zeppelin – „Presence“ und mehr Jimmy Page

  • Warum wir heute kein normales Programm bieten wollen: ROLLING STONE schließt sich dem „Blackout Tuesday“ an – und setzt ein Zeichen gegen Rassismus  Jun 2020

    #TheShowMustBePaused

  • Über den Artist  Mai 2020

    Hamilton Leithauser: Heute bei #DaheimDabeiKonzerte

  • „Quadrophenia“ setzte der Mod-Kultur ein prätentiöses Denkmal. Kein Konzeptalbum wurde je stilvoller ausgestattet als dieses.  Mrz 2020

    🔥 Die besten Konzeptalben aller Zeiten: The Who – „Quadrophenia“ und mehr Pete Townshend

  • Vor 45 Jahren erschien mit „Physical Graffiti“ die sechste Studioplatte von Led Zeppelin als Doppelalbum. Es ist ein funky Rock-Monolith, wie es keinen Zweiten gibt.  Feb 2020

    „Physical Graffiti“ von Led Zeppelin: Vielleicht das größte Rock-Album aller Zeiten

  • The Fall waren keine „Post-Punk-Band“, sie waren etwas viel Größeres: Mark E. Smiths Rhythmusmaschine. Eine weder auf kommerziellen Erfolg noch auf Freundschaft oder Beständigkeit ausgelegte Kommune. Das einzig Beständige war ihr Chef, der einzigartige Rapper und Solitär.  Feb 2020

    Mark E. Smith: Poet der spuckenden Wortkaskaden und mehr Nachruf

  • Die Alben des Jahres 2019 von Sebastian Zabel. Mit Lana Del Rey, Solange und Billie Eilish.  Dez 2019

    Die Alben des Jahres 2019: Sebastian Zabel

  • Er kann genauso heiter sein wie mürrisch. Doch angetrieben wird Metronomy-Frontmann Joseph Mount vor allem von Selbstzweifeln.  Sep 2019

    Metronomy: Sänger Joseph Mount über das Scheitern und mehr International Music Award

  • Suicide gelang 1977 ein epochales Debüt, das Electro mit Rockabilly kreuzte und sogar Bruce Springsteen beeindruckte. Nun ist es eines der Reissues des Jahres.  Sep 2019

    Furioses Debüt-Album „Suicide“ von Suicide: Eiswind des Rock’n’Roll und mehr Bruce Springsteen

  • Er sang aus einem Gestus der Verzweiflung, was man romantisch finden konnte. Die Plattenfirma glaubte auch, Talk Talk könnten New Romantics sein. Am Ende trieb er seine Musik ins Offene, Genres lösten sich in einem Sound großer Freiheit auf. Ein Nachruf auf Mark Hollis.  Feb 2019

    Zum Tod von Mark Hollis: Der Mann, der keine Vorbilder brauchte und mehr Nachruf

  • Die 20 Platten des Jahres von ROLLING-STONE-Chefredakteur Sebastian Zabel - mit Blood Orange, Noname, John Grant und Snail Mail.  Dez 2018

    ROLLING STONE: Die Alben des Jahres 2018 von Sebastian Zabel und mehr Elvis Costello

  • 2018 wurde der Preis für Popkultur in deutlich kleinerem Rahmen vergeben, aber alle waren sich erstaunlich einig: Die Reduzierung der Veranstaltung kam gut an. Gewinner des Abends wurde Trettmann mit drei Auszeichnungen.  Okt 2018

    Preis für Popkultur: Lässiger war’s nie

  • Aretha Franklin schloss Baptismus und Bürgerrechtsbewegung kurz, versöhnte Tradition und Aufbruch. Ihre Songs sind zum Weinen schön. Sie lassen einen als glückliches Wrack zurück.  Aug 2018

    Sie ist der Grund, weshalb Frauen singen wollen – zum Tod von Aretha Franklin und mehr Aretha Franklin

  • Mehr als ein paar Zäune: Veranstalter Folkert Koopmans über das Hurricane-Festival  Apr 2018

    Festivals: Das kleine Wunder namens Hurricane und mehr 2018

  • Ein guter Rat an die Musikindustrie: Lieber auf Auszeichnungen verzichten, als einen neuen Echo erfinden.  Apr 2018

    Das Aus für den Echo: Brauchen wir überhaupt einen Musikpreis? und mehr Echo

  • Ähnliche Themen

    Trump Washington Bill Callahan Bob Dylan Pet Shop Boys Crazy Horse



    weiter im Thema


  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum