Frank Sinatra im Überblick:
27.03.2023: Sturzbäche, Brennende Klaviere und Dialog mit den Fans: Die britische Song-Queen begeistert im Spielerparadies und kündigt 34 weitere „Residencies“ für Sommer und Herbst an. in Adele: Noch mehr Las Vegas und ein Konzertfilm
07.03.2023: Miley Cyrus arbeitet nach knapp 13 Jahren erstmalig wieder mit Disney zusammen. Diesen Freitag (10. März) veröffentlicht sie ihre vierten Backyard-Sessions auf Disney+ – zeitgleich mit ihrem neuen Album „Endless Summer Vacation“, welches in Tag und Nacht unterteilt sein wird. in Auf Disney+: Miley Cyrus bringt Backyard-Sessions zurück
24.02.2023: Im Gespräch mit ROLLING STONE sprach Michel Legrand über seine Musik und die der Kollegen. Eine Erinnerung an den großen Komponisten. in Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
24.02.2023: Nur halb im Scherz nannte Bono es „unser erstes richtiges Rockalbum“. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: U2 - „How To Dismantle An Atomic Bomb“
16.02.2023: Zum Tod der Schauspielerin, die man nicht vergisst in Raquel Welch: Eine Erscheinung
15.02.2023: Sie musste kaum etwas sagen, doch ihr Kostüm sprach Bände: Als Höhlenmädchen mit Fell-Bikini in einem Steinzeitfilm wurde Raquel Welch berühmt - nun ist die Schauspielerin mit 82 Jahren gestorben. in Mit Fell-Bikini zum Sexsymbol – Raquel Welch ist tot
13.02.2023: Peter Gabriel geht 2023 auf Tournee – und stellt sein erstes Album mit neuen Songs seit mehr als 20 Jahren vor. Wir blicken auf sein 1986er-Meisterwerk „So“, das die Dekade maßgeblich beeinflusste. in Peter Gabriel: Der mit dem Hammer tanzt
10.02.2023: Der Musiker über kulturelle Aneignung, Toreros, Reiseunlust, die vier besten Sätze und sein neues Album in Helge Schneider im ROLLING-STONE-Interview: „Kulturelle Aneignung? Nicht die Bohne relevant“
30.01.2023: Über den eigenen Lieblingssong hinaus fragen sich viele Paare, welche Musik sie zur Hochzeit spielen sollten. ROLLING STONE listet die schönsten, romantischsten, ausgefallensten Hochzeitslieder. in Die 75 schönsten Hochzeitslieder 2023 – für Kirche, Standesamt und Feier
19.01.2023: Lou Reed stieß viele Hörer mit seiner klaustrophobischen, wohliggruseligen Verneigung vor Edgar Allan Poe ab. Dabei gibt es hier viel zu entdecken. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Lou Reed – „The Raven“
17.01.2023: Neben „Blood On The Tracks“ ist diese Platte vielleicht die einzige, mit der Bob Dylan in die Tiefe seines Herzens blicken lässt. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Bob Dylan – „Planet Waves“
16.01.2023: Die italienische Schauspielerin starb im Alter von 95 Jahren. in Italienische Schauspiellegende: Gina Lollobrigida ist tot
Reviews zu Frank Sinatra
-
Frank Sinatra – New York
Box-Set mit Konzert-Mitschnitten auf vier CDs und einer DVD. Er kam zwar von drüben, aus New Jersey, und seine gößten Triumphe feierte er in Hollywood und in Las Vegas. Dennoch charmiert Frank Sinatra bei einem Konzert in der Carnegie Hall, 1980, mit der Bemerkung, hier verstehe man ihn wenigstens, während man ihm in Arizona mit […]
-
Frank Sinatra – Sings For Only The Lonely
The Voice im Zenit seiner Phrasierungskunst, sich bluesiger Balladen und brütender Torch Songs annehmend, kongenial komplementiert von Nelson Riddles Streichern. Ganze drei Tage dauerten die Sessions für Capitol. Sinatra brilliert durch souveräne Zurückhaltung, kein Ton wird forciert, keine Pein kleingepresst. in „It’s A Lonesome Old Town“ oder „Blues In The Night“ glimmt eine Glut, in […]
-
Frank Sinatra – The Voice
Als Columbia mit dieser LP auf den Plan trat, im Herbst 1955. stand „Die Stimme“ längst bei Capitol unter Vertrag. Sinatra. Teenie-Schwarm und Kinokassenmagnet, hatte Columbia den Rücken gekehrt, weil er sich nach einem Personalwechsel im Label-Management unter wert behandelt sah. Nicht zuletzt in Sachen Material und Arrangements. Capitol setzte die gewünschten Prioritäten, versorgte die […]
-
Frank Sinatra
„Es ist Franks Welt, und wir leben nur darin“, hatte Dean Martin bemerkt. Zahlreiche Biografien und Dokumentationen haben längst bewiesen, dass Franks Welt zwischen Größenwahn, Existenzangst, Obsession und Mafia-Abhängigkeit nicht die fingerschnippende, feixende Lässigkeit der Rat-Pack-Inszenierungen hatte. „Life And Times“ nun ist ein unkritischer, schlampiger Zusammenschnitt von alten Fimtrailern im ersten und alten Fernsehshows im […]
-
Frank Sinatra – Vegas
Nicht, dass sie profund neue Erkenntnisse vermittelt hätte. Aber die vorzügliche Sinatra-Dokumentation, die unlängst gleich ein paarmal auf arte lief, wurde doch sehr spannend, als mehrere Personen aus seiner nächsten Umgebung darauf zu sprechen kamen, wie sehr ihn das menschlich fast zerstörte, dass die von ihm angebetete Ava Gardner ihm den Laufpass gab und dass […]
-
Frank Sinatra – September Of My Years
The Voice in Abschiedsstimmung, wehmütig, ja verletzlich das Alter besingend und den Schmerz von Trennungen intonierend. „Tonight will not swing“ warnt Stan Cornyn in den Linernotes, „tonight is for serious.“ No kidding. Frankieboy über leaves tumbling down“ und „the silver in my hair“, gebettet in die daunigen Orchestrierungen von Gordon Jenkins. „When you’re all alone, […]
-
Frank Sinatra – Young Blue Eyes
Die ersten Monate mit Tommy Dorseys Band bezeichnete Frankieboy viele Jahre später mal als „die miserabelsten in meinem ganzen Leben als Sänger“. Gelegentlich brachten Kritiker ein paar höfliche bis recht freundliche Worte über seine Sangesleistungen zu Papier, aber nicht alle. Über seine Premiere im Astor Roof im Mai 1940 konnte man in „Billboard“ lesen, Sinatra […]
-
Die besten Musikfilme: Frank Sinatra: A Man And His Music, 1966
In Anlehnung an den kolossalen Erfolg seines 1965er-Albums „September OfMy Years „verband Frank Sinatra für dieses TV-Special seine größten Erfolge aus den beiden vergangenen Jahrzehnten mit aktuellen Sounds. Die Veteranen Nelson Riddle und Gordon Jenkins schufen sanft-majestätische Arrangements für Klassiker vom Schlage „I’ve Got You Under My Skin“, „The Lady Is A Tramp“ und „Come […]