JamesNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Eigentlich ist Punk ja eine Kultur der kurzen, schnellen Botschaften, der Single-Platten. In die Welt verbreitet hat er sich trotzdem über LPs – von den Steinzeit-Anfängen in den Sechzigern bis zu den ausdifferenzierten Genres der Gegenwart.
🌇 Die 50 besten Punk-Alben aller Zeiten: die komplette Liste – Bildergalerie
-
Regie: Benoît Poelvoorde, Rémy Belvaux, André Bonzel Er philosophiert über Architektur und doziert über Asylpolitik, musiziert, kümmert sich rührend um seine Großeltern – und erstickt im nächsten Moment lapidar eine herzkranke Rentnerin. Der Auftragskiller Ben (Benoît Poelvoorde) macht seinen Job ebenso gewissenhaft wie gewissenlos. Frauen, Kinder, ganze Familien legt er... weiterlesen in:
Mann beißt Hund :: Benoît Poelvoorde, Nelly Pappaert
-
Surreale, sakrale Lieder von Leben und Tod: das Solodebüt des My-Morning-Jacket-Frontmannes 1929 veröffentlichte der US-Amerikaner Lynd Ward die erste Graphic Novel der USA, „God’s Man“. Die Sammlung von Holzschnitten erzählt die Geschichte eines Malers, der einen Pakt mit dem Sensenmann schließt, um endlich erfolgreich zu sein. Der Mann besinnt sich... weiterlesen in: Feb 2013
Jim James Regions Of Light And Sound Of God
-
Fotos der Manic Street Preachers und ihres verschollenen Gitarristen Richey Edwards. Feb 2013
🌇 Richey Edwards und die Manic Street Preachers 1991-1994 – Bildergalerie und mehr Fotos
-
Revival des Seitenscheitels: Die schottische Pop-Band LOVE & MONEY klingt nach 21 Jahren Abwesenheit so geschmeidig wie selten zuvor Eines morgens Lagen im Büro unserer Plattenfirma überall Atlanten rum. Der Marketingmanager klärte uns auf: Wir koppeln ‚Jocelyn Square‘ aus, das handelt doch von einem Ort. Und als ‚Winter‘ herauskam, lud... weiterlesen in: Jan 2013
Schnee von morgen
-
Heißhunger auf Hits: Zumindest bis Ende der 60er-Jahre ist die Geschichte des Soul auch eine Geschichte der Single. Eine kleine Einführung auf 45 Umdrehungen Auf jedes großartige Soul-Album kommt ein Dutzend noch großartigerer Soul-Singles, mindestens. In den Soul-Schmieden von Memphis oder Detroit drehte sich alles, wirklich alles nur um Versuche,... weiterlesen in: Dez 2012
3 Minuten Glück
-
Der australische Regisseur Andrew Dominik übt mit seiner fulminanten Gangsterstory Kritik am Land der unbegrenzten Möglichkeiten Brad Pitt, Ray Liotta Regie: Andrew Dominik Start: 29.11. Es geht ums Geschäft – Kommunisten hat J. Edgar Hoover unerbittlich gejagt, Mafiosi aber unbehelligt gelassen. Die galten dem FBI-Gründer als amerikanische Geschäftsleute. Das mag... weiterlesen in: Dez 2012
Killing Them Softly
-
Passend zum launischen Sommer, reicht das Gefühlsspektrum dieser Sammlung weit - vom Idealismus bis zur Weltuntergangstheorie Sep 2012
~ New Noises ~
-
Im vergangenen Monat haben wir uns an dieser Stelle mit dem Themenkomplex „Pop und Metaphysik“ befasst; ergänzend dazu möchte ich Ihnen, liebe Leser, nun noch zwei bedeutende Vertreter der zeitgenössischen Verbindung von Pop und Philosophie vorstellen. Zum einen den singenden Hegelianer Tom Krell, der unter dem Namen How To Dress... weiterlesen in: Sep 2012
How To Dress Well :: Total Loss
-
Faszinierende Mischung: Gothic-Ästhetik und Zeitlupen-HipHop Aug 2012
Purity Ring :: Shrines
-
Die Queen of Pop verhebt sich an einem Beziehungsdrama mit royaler Note. Aber immerhin sieht alles fantastisch aus Jun 2012
W.E.
-
Der gefeierte Meistergitarrist, der Elvis' letzte Jahre begleitete Mrz 2012
James Burton :: The Early Years 1957-69
-
Der Bariton entdeckt mit Allison Pierce, wozu er fähig ist. Mrz 2012
James Levy & The Blood Red Rose :: Pray To Be Free
-
Die in Finnland lebende Äthiopierin Mirel Wagner spielt den kargen Folk-Blues von Altvorderen wie Skip James und John Hurt. Wie kann eine junge Frau so traurig singen? Viele Beobachter scheinen fast entrüstet über das Verletzte, Gebrochene in der Folk-Blues-Stimme von Mirel Wagner. Die in Äthiopien geborene und in Finnland lebende... weiterlesen in: Dez 2011
Jung und verdrossen
-
… Ekel Alfred. Starsky & Hutch. Der Bastian. Weshalb Fernsehserien zu den Lieben unseres Lebens gehören. Warum fehlt hier eigentlich so viel? Schon vergessen, wie unterhaltsam die Dialoge bei „Ich heirate eine Familie“ waren? Oder wie gemein der Humor von „Roseanne“? Sind die Lesben von „The L Word“ etwa nicht... weiterlesen in: Dez 2011
Aber es fehlen natürlich …
-
Die Londoner Band Veronica Falls beschwört die großen Zeiten des Gitarren-undergrounds der Mittachtziger – und hat auf die Art eine der betörendsten Indiepop-Platten des Jahres gemacht. Das Tolle an Musik: wie sie einem oft hilft, sich an Sachen zu erinnern, die man gar nicht erlebt hat. An Raureif-Nachmittage auf englischen... weiterlesen in: Nov 2011
Musik im Hipstamatic-Modus
-
Regie: Robert Redford Start: 29.9. Amerika 1865: Die Niederlage der Südstaaten im Bürgerkrieg ist bereits besiegelt, als John Wilkes Booth den US-Präsidenten Abraham Lincoln ermordet und auf der Flucht erschossen wird. Vier Mitverschwörer stehen kurz darauf vor einem Militärgericht, darunter die Witwe Mary Suarett (Robin Wright), deren Sohn am Attentat... weiterlesen in: Okt 2011
Die Lincoln-Verschwörung :: James McAvoy, Robin Wright
-
Der Brite sucht den Geiste Motowns, findet aber nur Schnulzen. Diese Musik wird uns lange verfolgen. Wir werden keine Ladenschwelle betreten können ohne die Angst, dass sie uns beim Shoppen in die Gehörgänge kriecht. Wir werden keine Website aufrufen können, ohne entnervt nach dem X zu suchen, um das lärmende... weiterlesen in: Okt 2011
James Morrison :: The Awakening
-
Horrorfilmer führen auch 2011 vor, wie man mit wenig Geld großes Kino macht – ein Rezept, nach dem Hollywood giert. Wenn man sich das Unvorstellbare schon nicht vorstellen kann – dann kann man es trotzdem noch auf der Filmleinwand zeigen. Ganz platt. Zum Beispiel die Geschichte vom deutschen Doktor, dem... weiterlesen in: Aug 2011
Gespenster brauchen keine Millionen
-
„Star Trek – The Original Series“ revisited: der Zauber des gemütlichen Retro-Futurismus. Das Kinderzimmer: die letzte Grenze. Sternzeit 1977 ff., Samstagabend. Wir waren dabei, als Captain James Tiberius Kirk seine internationale Crew befehligte, als er auf einer eher vagen Mission das durchquerte, was in der deutschen Synchronfassung so schön „unendliche... weiterlesen in: Jul 2011
Nur Fliegen ist schöner
-
Weniger Experimente, stattdessen ein großes Folkrock-Werk Lange vor den Fleet Foxes oder Mumford & Sons besannen sich My Morning Jacket auf The Band, Bob Dylan und Neil Young. Zuletzt allerdings auch auf Chicago und die späteren Pink Floyd: „Evil Urges“ fusionierte mehr als jede andere MMJ-Platte Alt.- Country mit Softrock... weiterlesen in: Jun 2011
My Morning Jacket :: Circuital
-
Ähnliche Themen
Richard Fotos Manic Street Preachers Love London Pop Madonna Wagner York Dollar My Morning Jacket