12.04.2022: Ein Rock-Electro-Hybrid, in dem Filterkeyboards wabern - und vor allem ein Abgesang auf die Weltverbesserungsversuche, auf die Grönemeyer einst abonniert gewesen war. in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Herbert Grönemeyer – „Bleibt alles anders“
08.04.2022: Unter den deutschen Sängern und Songschreibern ist Klaus Hoffmann ein Solitär: Chansonnier und Sentimentalist, Poet und Charmeur, Sensualist und Erotiker. in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Klaus Hoffmann – „In meinem Kiez“
30.03.2022: Man kann das den jungen Menschen heute kaum noch vermitteln, aber in den frühen Achtzigern waren BAP Popstars von schier unfasslicher Größe. in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: BAP – „Ens em Vertraue“
07.02.2022: Die Zeit sei reif für einen „sofortigen Wegfall aller Beschränkungen öffentlicher Veranstaltungen“. in Veranstaltungsbranche verlangt Öffnungsperspektive und Kurzarbeitergeld bis Ende 2022
10.12.2021: Etliche Weihnachtssongs und eine neue Nummer 1. Die 50. Kalenderwoche der offiziellen Alben- und Single-Charts erfüllt Erwartungen weitestgehend. in Viertes Nummer-eins-Album für Volbeat – Abba, Fischer und Adele auf die Plätze verwiesen
09.12.2021: ROLLING-STONE-Autor Jens Balzer erklärt, warum „Aumgn“ zum Aufregendsten und Irrsten zählt, was es in der deutschen Rockmusik überhaupt zu hören gibt. in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Can - „Aumgn“
02.12.2021: Bonez MC, Luciano, Capital Bra, „Gemischtes Hack“: Am meisten gestreamt wurden zumindest national bei Spotify einmal mehr ausnahmslos Typen. Darüber lässt auch die neue Kategorie „Equal-Künstlerinnen“ nur schwer hinwegsehen. in Spotify-Jahresrückblick: Das sind die meistgestreamten Acts, Songs, Podcasts und Playlists 2021
30.11.2021: Der genialische Dichter aus Osnabrück vor seinem Durchbruch als Popstar mit elegischen Klängen und bitterem Text. „Wenn ich alles noch einmal machen könnte/ Würde ich vermutlich gar nichts machen.“ in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Heinz Rudolf Kunze – „7. Juli vormittags“
27.10.2021: Die Fernweh-Hymne ist eine Anspielung an ihren damals vorläufig letzten Live-Auftritt, eine legendär-chaotische Show auf der Insel Sylt. in Die besten deutschen Songs aller Zeiten: Die Ärzte – „Westerland“
23.09.2021: Eine neue Doku-Reihe zeigt in vier Folgen, wie sich Hip-Hop in Deutschland entwickelte - von den Anfängen in den 80ern bis zum Boom der letzten Jahre. in TV-Tipp: Wie Hip-Hop nach Deutschland kam
20.09.2021: Anti-Gen- und PCR-Test plus Schweißprobe: bei einem Pilotprojekt während eines Konzerts von Fury In The Slaughterhouse in Hannover kamen erstmals Corona-Spürhunde zum Einsatz. in Konzert von Fury In The Slaughterhouse: Können Hunde Corona erschnüffeln?
14.09.2021: „Da da da“, einer der größten Hits der Neuen Deutschen Welle und oft als Blödelsong verlacht, ist ein Meisterwerk der Minimal Art und des Dadaismus. in „Da da da“ von Trio: Blödelsong oder dadaistisches Kunstwerk?