Sigur Ros im Überblick:
10.03.2022: Im Herbst kommt die isländische Rockband für vier Termine nach Deutschland. Sie spielen in München, Berlin, Köln und Frankfurt. in ROLLING STONE präsentiert: Sigur Rós
03.02.2020: Joaquin Phoenix scheint kein Mensch zu sein, der gerne Körperkontakt sucht. Um ihm die Arbeit in der „Joker“-Garderobe so angenehm wie möglich zu machen, erstellte Make-Up-Designerin Nicki Ledermann eine Playlist, die im Hintergrund lief. in Joker: Diese Killer-Playlist lief bei Joaquin Phoenix in der Maske
14.01.2020: Die richtigen Lieder können dabei helfen, sich bei der Arbeit zu konzentrieren und entspannter zu lernen und zu studieren. ROLLING STONE hat die besten Songs für den Denksport zusammengetragen. in Besser Denken! Die beste Musik zum Lernen und Studieren
05.09.2019: Ólafur Arnalds zählt zu den Stars der Neo-Klassik-Szene. ROLLING STONE nennt die wichtigsten Infos zum Isländer. in Ólafur Arnalds: 6 Fakten, die Sie über den isländischen Künstler kennen müssen
30.04.2019: Der Country-Musiker zog in der „Schlacht um Winterfell“ ins Gemetzel und reiht sich damit zu anderen prominenten Cameos wie Ed Sheeran, Sigur Rós und Mastodon ein. in „Game of Thrones“: Chris Stapleton hatte Cameo-Auftritt als Weißer Wanderer
14.11.2018: Der Soundtrack zu The Walking Dead wurde bisher auf vier Tonträgern veröffentlicht. ROLLING STONE präsentiert Ihnen die besten Songs. in „The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
11.10.2018: In einem neuen Interview beteuerte der ehemalige Schlagzeuger von Sigur Rós, dass die Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen ihn unbegründet seien. in Neues Statement von „Sigur Rós“-Ex-Drummer: „Ich habe nichts getan!“
01.10.2018: Drummer Orri Páll Dýrason soll 2013 in Los Angeles eine Tänzerin vergewaltigt haben. Meagan Boyd erhebt auf Instagram Anschuldigungen gegen den Sigur-Rós-Musiker. in Sigur Rós: Schlagzeuger Orri Páll Dýrason verlässt die Band – Vergewaltigungsvorwurf
19.06.2018: Schon im vergangenen Jahr sorgte das von David Lynch kuratierte Musik- und Kunstfestival für Aufsehen. Der Regisseur steht auch 2018 zu Kaffee und Donuts für Gespräche zur Verfügung. in Das ist das wundersame Line-Up für David Lynchs Festival of Disruption 2018
09.10.2017: Artikel gefunden in Moses Sumney: Was heißt schon Liebe?
31.08.2017: Schwarz tragen sind sie ja gewohnt: Die Mitglieder der Metal-Band Mastodon übernahmen Gastrollen im „Game of Thrones“-Staffelfinale in Das fetteste „Game of Thrones“-Cameo brachte den Metal in den Battle
30.08.2017: Der neue ROLLING STONE ist da! Themen diesmal: 60 Jahre Nick Cave, Wahl-Special mit den 100 besten Polit-Songs, James Brown, The National, Foo Fighters, Casper, Moses Sumney, Sven Regener, Lee Ranaldo uvm. in ROLLING STONE im September 2017 - Titelthema: Nick Cave
Reviews zu Sigur Ros
-
Kashmir E. A.R. - Kashmir machen seit fast 20 Jahren neugierige Platten, in denen sich wohl der jeweilige Sound der Zeit gespiegelt hat, doch auch der Stilwille einer außerordentlichen Band. Nach Zusammenarbeiten mit einigen legendären Produzenten sind die Dänen auf diesem Album wieder allein: Ätherisch-cineastischer Indie-Ambient-Poprock zwischen Sigur Rós und Radiohead, frei in der Form, klanglich intuitiv bis abenteuerlustig. (Sony)
Treetop Flyers The Mountain Moves ***1/2 Britisches Quintett mit US-Westcoast-Rock. Die Treetop Flyers klingen, als hätten CSN&Y und Fleetwood Mac ein gemeinsames Album aufgenommen -aber auch ein wenig Blue Eyed Soul ist im Programm. Toll altmodischer, sonnendurchfluteter Sound. (Loose/Rough Trade)
-
Sigur Rós - Valtari
Unter einer Dampfwalze stellt man sich gemeinhin etwas anderes vor. Mit der Bezeichnung eben einer solchen Baumaschine übersetzt sich der Titel des sechsten Sigur-Rós-Albums nämlich. Doch auf „Valtari“ befindet sich alles in einem Schwebezustand. Es gibt nichts, woran man sich festhalten kann, die sakralen Chöre nehmen keinen bemerkbaren Anfang und kein bemerkbares Ende. Es brodelt, […]
-
Sigur Rós - Lúppulagid
105 Minuten dauert das Doppel-Livealbum „Inni“, das Sigur Rós Anfang November zusammen mit der gleichnamigen Live-DVD veröffentlichten. „Inni“ ist der erste komplette Livemitschnitt der Isländer und nach „Heima“ die zweite DVD, die aber, so die Band selber, als anti-„Heima“ zu betiteln wäre, denn während erstere farbenfroh und lebendig war, vom Leben auf Tour erzählte, von […]
-
Sigur Rós - Með suð í eyrum við spilum endalaust
Ins Englische übersetzt bedeutet der für Festlandeuropäer unaussprechliche Albumtitel angeblich so viel wie „With A Buzz In Our Ears We Play Endlessly“ – und vor endlos im Ohr summenden Stücken mag mancher erst mal zurückschrecken. Aber keine Sorge: Der Tinnitus bleibt nach dem Genuss von „Me su í eyrum vi spilum endalaust“, dem fünften Studiowerk […]
-
Sigur Rós – Með suð i eyrum við spilum endalaust - Nach der Filmchronik „Heima“ nun wieder großes musikalisches Kino
Ins Englische übersetzt bedeutet der für Festlandeuropäer unaussprechliche Albumtitel angebl ich so viel wie „With A Buzz In Our Ears We Play Endlessly“ — und vor endlos im Ohr summenden Stücken mag mancher erst mal zurückschrecken. Aber keine Sorge: Der Tinnitus bleibt nach dem Genuss von „Með suð i eyrum við spilum endalaust“, dem fünften […]
-
Sigur Ros – Takk…
Cineasten kennen das als Kuleschow-Effekt: Weil Bedeutung vor allem vom Kontext generiert wird, läßt sich Wahrnehmung da auch manipulieren. Bei den suggestiven Platten von Sigur Ros landet man darum ständig in der Kuleschow-Falle. Weil die wichtigste Information, die es über die Band zu geben scheint, die ist, dass sie aus Island kommt, phantasiert man in […]
-
72. Sigur Rós – Agætis Byrjun - Die 100 besten Alben
Viele benutzen diese Platte am liebsten zum Einschlafen. Das funktioniert gut, obwohl die Musik der Isländer Sigur Ros strenggenommen vom Aufwachen handelt. Von den Klängen, die herauskommen, wenn die Stille so gespannt wird, dass sie wie eine Seifenblase platzt „Agætis Byrjun“ ist ein Mittelding aus freier Band-Improvisation und klassischem Arrangement, ein unkokettes Werk von vier […]
-
Sigur Rós – O - FAT CAT/PIAS
Die isländischen Märchenerzähler gewohnt gut, aber berechenbar Ein Freund von mir, nennen wir ihn mal Jan W., ist gerade wieder nach Island gereist. Es gäbe dort Plattenläden, die „alle Will-Oldham-Platten da haben“, sagt er, was so klingt, als ob er nicht explizit wegen dem Hinterland, der Geysire und freilaufenden Strauchschafe nach Reykjavik fliegt. Sigur Rós, […]
-
Sigur Ros – Agaetis Byrjun
Sigur Ros, den Namen traut man sich kaum zu wispern. Es soll ja Fans geben, die für ein striktes, mönchisches Redeverbot bei den Konzerten plädieren. Und nur Begriffe aus der katholischen Liturgie oder der Landschaftsgärtnerei verwenden, um die Musik der Band aus Reykjavik zu besprechen. Bei den Anderen brennt die Sicherung schon durch, wenn Frontmann […]