Musik Getdown Services: Party und Politics Ben Sadler und Josh Law bringen Clubs mit Humor, Gesellschaftskritik und Disco-Grooves zum Kochen. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik c/o pop 2025: Wie sehen die Festivals der Zukunft aus? Schillernder Nachwuchs in Zeiten des Wandels. Wenn deutsche Rapper wie Apsilion auf französischen Punk treffen Von Ralf Niemczyk
Musik Emma Rose: Disruptiver Bedroom-Pop Die Bochumerin singt Gangsta-Rap-Texte mit balladesker Annett-Louisan-Stimme. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Nemahsis: Pop und Trauma Die kanadische Tochter palästinensischer Einwanderer verwandelt Verletzlichkeit in Protest. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Sensationelles Club-Konzert von Bruce Springsteen Bruce Springsteen jammt mit John Fogerty, Tom Morello und Smokey Robinson bei den American Music Honors Von Andy Greene
Musik Ex-Frau über Phil Collins: „Sein Gestank war nicht mehr auszuhalten“ Orianne Cevey wirft dem Sänger vor, sich in den letzten Jahren nicht mehr um seine Hygiene gekümmert zu haben. Collins bezichtigt sie der schamlosen Lüge, um Geld zu erpressen. Von Sassan Niasseri
Musik Die besten Songwriter aller Zeiten (30): Pete Townshend Wurden „I Can’t Explain“ (ihre Debütsingle) und das epochale „My Generation“ noch vom hormonalen Sturm & Drang befeuert, so griff Townshend mit jedem Jahr zu noch entfernteren Sternen. Von Sassan Niasseri
Musik Jetzt holt Neil Young so richtig die Deep Cuts raus Neil Youngs politisch aufgeladener Auftritt mit Stephen Stills umfasste die Premiere seines neuen Songs „Let's Roll Again“, den ersten „Ordinary People“ seit 1988 und einen furiosen Gitarrenbattle mit Stills zu „Rockin' in the Free World“. Von Andy Greene
Musik So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album George Harrison musste lange kämpfen, um seinen Song bei den anderen Beatles durchzusetzen. Von Sassan Niasseri
Musik So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London Zwei Monate bevor die Beatles ihre erste Single veröffentlichten, standen fünf Teenager auf der Bühne des Marquee. Von Rolling Stone
Musik Die enttäuschendsten Alben aller Zeiten (30): Red Hot Chili Peppers – „One Hot Minute“ „One Hot Minute“ ist musikalisch genauso ambitioniert wie „Blood Sugar Sex Magik“, aber noch unkonzentrierter Von Andy Greene
Musik Rock and Roll Hall of Fame: Große Freude – und große Enttäuschung Salt-N-Pepa, Bad Company, Chubby Checker, Joe Cocker, Warren Zevon, Thom Bell, Nicky Hopkins, Carol Kaye und Lenny Waronker werden ebenfalls in die Cleveland Institution aufgenommen. Von Andy Greene
Musik Gallagher-Brüder drehen für Oasis-Reunion und kassieren Lärmbeschwerde Liam und Noel Gallagher haben sich für Dreharbeiten in einem Pub getroffen. Von Kristina Baum
Musik Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod Der Welterfolg „Children“ wird immer sein großes Vermächtnis blieben. Seine Entstehung verdankt es allerdings schrecklichen Umständen in der Raver-Szene. Von Rolling Stone
Musik Die besten Songwriter aller Zeiten (32): Burt Bacharach & Hal David Die Songs, die Burt Bacharach mit dem Texter Hal David zu Papier brachte, brillierten mit unkonventionellen Jazz-Akkorden und ständig wechselnden Taktarten. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Chuck Berry: Die besten Deep Cuts – 10 übersehene Juwelen Tauchen Sie tiefer in das Vermächtnis des Rock-Pioniers Chuck Berry ein – mit einer Auswahl großartiger Songs, die über die großen Hits hinausgeht. Von Joe Levy
Musik Die enttäuschendsten Alben aller Zeiten (29): Pink Floyd – „The Final Cut“ Das Pink-Floyd-Album „The Final Cut“ klingt einfach wie eine Aneinanderreihung von Outtakes aus „The Wall“. Von Andy Greene
Features Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten Der Song war der Höhepunkt der ersten Beatles-Phase und erreichte auch in den USA Platz eins. Von Rolling Stone
Musik Die besten Songwriter aller Zeiten (2): Paul McCartney (Platz 3 war Lennon) Paul McCartney war für animalische Kracher wie „Helter Skelter“ verantwortlich, öffnete die Beatles aber auch für den Witz und Charme von Prä-Rock-Songschreibern wie Peggy Lee oder Fats Waller. Von Sassan Niasseri
Musik Auf den Spuren von Lil Wayne: Verpasste Interviews und nächtliche Studio-Sessions Als wir ihn endlich zu fassen bekamen, sprach Lil Wayne über „Tha Carter VI“ – und ließ uns dabei oft sprachlos zurück. Von Andre Gee
Musik Motörhead: Die 15 wildesten Storys aus dem Leben des Lemmy Kilmister Lemmy Kilmister: Einige der unglaublichsten Geschichten des Rock-Pioniers von Motörhead Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Einstürzende Neubauten: Alexander Hacke gibt Ausstieg bekannt Hacke verlasse die Band, weil er seinen „seinen Grundwert der Integrität aufrechterhalten“ wolle. Von Markus Brandstetter
Musik Die enttäuschendsten Alben aller Zeiten (34): Black Sabbath – „Technical Ecstasy“ Um zu verstehen, wo der Fehler lag, hören Sie sich „Rock and Roll Doctor“ an, das wie ein verlorener Kiss-Song klingt. „Ich muss zu meinem Rock-and-Roll-Doktor“, singt Osbourne. „Ich muss zu ihm, ihn heute sehen/Er wird mich umhauen.“ Von Andy Greene
Musik Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Die Essays über Platz 5 – 1 Die Liste der 100 Musiker, die 2011 aktualisiert wurde, ist ein Beitrag zur Rock-Historie. Die Essays über die 100 Besten stammen aus prominenter Feder, es sind Huldigungen aus der Fan-Perspektive. Von Sassan Niasseri
Musik Die 20 besten Duos aller Zeiten Die 20 besten Duos aller Zeiten. Mit Daft Punk, Simon and Garfunkel, The Black Keys und The Carpenters Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Donald Trump hat eine erschreckende Theorie über Michael Jacksons Tod Der ehemalige und bald wieder neue US-Präsident glaubt zu wissen, warum der „King Of Pop“ kurz vor seinem Ableben nur noch ein Schatten seiner selbst war. Von Rolling Stone
Musik Die besten Songwriter aller Zeiten (31): Dolly Parton Mit einem Katalog von mehr als 3.000 Songs kann Dolly Parton auf eine der beeindruckendsten Songwriter-Karrieren zurückblicken. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Queen-Gitarrist Brian May: Hallo Kids, ihr solltet mehr Beatles hören! Von den Fab Four lernen, heißt siegen lernen. Nicht nur beim Songwriting, sondern auch wie man Haltung und Charakter entwickelt Von Rolling Stone
Musik Paul McCartney fragt sich: Was wäre, wenn John Lennon nicht tot wäre? Ob die Beatles sich wiedergefunden hätten, wenn John Lennon nicht gestorben wäre? Paul McCartney weiß es nicht. Von Rolling Stone
Musik Frank Zappa: Konzertfilm „Cheaper Than Cheep“ erscheint doch noch! „Cheaper Than Cheep“ landete einst ungenutzt in der Schublade. Von Kristina Baum
Musik Billy McFarland verkauft Fyre-Festival-Marke und bleibt optimistisch Nach dem gescheiterten Comeback des Festivals will der Gründer die Marke samt Rechten verkaufen. Von Lucie Engert
Musik Katy Perry: Spott für Cringe-Choreografie bei ihrer „Lifetimes“-Tour Katy Perry verlangt für Tickets zum Teil mehrere hundert Euro von ihren Fans – aber ist es das wert? Von Kristina Baum
Musik Beatles-Hit „Lucy In The Sky With Diamonds“: LSD? John Lennon beteuerte immer, dass keine Drogen im Spiel waren. Dafür aber ein Knirps. Von Rolling Stone
Musik RS-History „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren „Helter Skelter“ hat mit Charles Manson und seinen kruden Gedanken überhaupt nichts zu tun. Bei der Aufnahme trafen die Musiker zudem kaum einen Ton richtig. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Die enttäuschendsten Alben aller Zeiten, Platz 36: Fleetwood Mac – „Behind the Mask“ Es gibt auf „Behind the Mask“ keinen einzigen Song von Fleetwood Mac, der mit „Big Love“, „Everywhere“, „Little Lies“ oder „Gypsy“ mithalten kann. Von Andy Greene
Musik Seth MacFarlane veröffentlicht nie zuvor gehörte Sinatra-Arrangements Der „Family Guy“-Schöpfer entdeckt verborgene Schätze in Frank Sinatras musikalischer Bibliothek. Von Lucie Engert
Musik Die besten Songwriter aller Zeiten – Platz 35: Bono und The Edge, U2 Bono ist für die große Vision und die hymnischen Hooks zuständig, während The Edge für Experimentierfreude und die akustische Architektur steht Von Rolling-Stone-Redaktion
News „Er war ein Rassist“ – Quincy Jones wollte nicht mit Elvis Presley zusammenarbeiten Quincy Jones sagte, was er vom „King of Rock'n'Roll“ Elvis Presley hielt. Er nannte ihn einen Rassisten Von Sassan Niasseri
Musik Ringo Starr bestätigt: „Abbey Road“ sollte nicht letztes Beatles-Album sein Eine zuvor veröffentlichte Tonbandaufnahme hatte bereits den Mythos zerstört, dass die Beatles nach „Abbey Road“ keine weiteren Platten mehr aufnehmen wollten. Von Rolling Stone
Musik The Faces: Bald ist ihr erstes Album seit 50 Jahren fertig Die Bandmitglieder Rod Stewart und Ronnie Wood sind viel auf Tour, weshalb Studiozeit rar ist. Von Rolling-Stone-Redaktion