Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt






  • 24.11.2021

    Der Bänkelsänger

    Am Montag geht aber auch dieser Mann wieder im frisch gebügelten unauffälligen grauen Anzug zur Arbeit und fügt sich ein in den beschaulichen Nachkriegstrott. Er heißt Franz Josef Degenhardt, ist vierunddreißig Jahre alt, Mitglied der SPD und Assistent am Institut für europäisches Recht an der Universität in Saarbrücken. Ein Jahr, nachdem er dieses Lied für […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Die „Stunde Null“

    Natürlich steckte im Titel von Degenhardts Debütalbum nicht nur die Geisterstunde, sondern auch die „Stunde null”, die mit der Zerschlagung des NS-Staates vermeintlich angebrochen war. Der italienische Regisseur Roberto Rossellini hatte sich 1947 an einer objektiven Bestandsaufnahme des Lebens in der zerstörten deutschen Hauptstadt versucht und sie „Germania anno zero” genannt – Deutschland im Jahre Null. Doch schließlich hatte […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Liedermacher als Staatskritiker

    Als Adenauer im Oktober 1963 mit siebenundachtzig Jahren abtrat und an den mittlerweile ungeliebten Vater des wirtschaftlichen Aufschwungs, Ludwig Erhard, übergab, schien es, als habe jemand einen gusseisernen Deckel vom Land genommen, sodass die schon länger brodelnde Unzufriedenheit mit den Umständen nun endlich überkochen konnte. Als im Sommer 1964 auch noch Bundestrainer Sepp Herberger, der […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Das Ende des Wirtschaftswunders

    In der Bundesrepublik ging die Kritik an den herrschenden Verhältnissen auch weiterhin von den eher gesitteten Liedermachern aus, deren Publikum bedächtig lauschte, statt zu tanzen und zu toben. Auf seinem zweiten Album, „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“, sang Franz Josef Degenhardt 1965 über Materialismus und Konsumdenken, die Diskriminierung der Arbeiterschaft, den Vietnamkrieg und die Gefahren von […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Von Gammlern und Rattenfängern

    Der Protest am herrschenden System wurde von allen Seiten lauter. „Bei den Demonstrationen von Heißspornen in Universitäten und Biersälen gegen alles, was in unserem Staat und anderswo nicht zu gefallen vermag, spielen Männer eine besondere Rolle, die man Protestsänger – Problemsänger nennt”, erklärte der Moderator Claus Hinrich Casdorff 1967 im ARD-Magazin Monitor. „Vernachlässigt ist die Kleidung, laienhaft das Spiel auf […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Klassenkampf und Vietnam

    Ein Lied spreche nicht nur den Verstand des Zuhörers an, sondern auch sein Gefühl, erklärt Degenhardt dem Reporter hinter der Bühne, und sei daher „prädestiniert, intellektuelle Unzufriedenheit zu artikulieren, also politische Kritik zu üben. Das Lied kann natürlich niemals eine Welt verändern oder politische Zustände verändern. Politische Zustände, die man nicht mag, werden dadurch verändert, dass […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Die Arbeiterklasse hört weg

    Mein Vater war damals einundzwanzig Jahre alt, arbeitete seit sieben Jahren an der Werkbank derselben Fabrik, bei der sein Vater ebenfalls an der Werkbank gestanden hatte, half in der Freizeit seinen Brüdern beim Hausbau und war heimlich in die Schlagersängerin Manuela verliebt, die mit Liedern wie „Schuld war nur der Bossa Nova” und „Küsse unterm Regenbogen” bekannt geworden war. […]

    mehr…
  • 24.11.2021

    Kostas Papanastasiou: Der Wirt und Poet der Lindenstraße verstirbt mit 84

    Sein TV-Lokal „Akropolis“ war der zentrale Treffpunkt der Langzeitserie

    mehr…
  • 24.11.2021

    ROLLING STONE im Dezember – Titelthema: Queen + exklusive Vinyl-Single

    Das große Special zu 50 Jahren Queen, die besten neuen Serien - dazu Features zu Jazz-Virtuosin Nubya Garcia, Philipp Bradatsch und Eric Clapton.

    mehr…
  • 24.11.2021

    Grammy-Awards 2022: Späte Ehre für ABBA

    Die Schweden zum ersten Mal überhaupt in der Auswahl. Jay-Z neuer Nominierungs-König. Paul McCartney gilt als Rocker

    mehr…
  • 23.11.2021

    Nirvana-Baby: Cobain zeichnete Kinderpornografie-Fantasien, und der Fotograf stylte mich als Hugh „Playboy“ Hefner

    Elden betont in seiner neuen Klage, dass Kurt Cobain in seinem Tagebuch kinderpornografische Einträge verfasste.

    mehr…
  • 23.11.2021

    Deezer: Das sind die meistgestreamten Künstler*innen 2021

    Viele der Spitzenplatzierungen werden von Künstler*innen, Songs und Alben belegt, die schon in den Vorjahren erfolgreich waren.

    mehr…
  • 23.11.2021

    Rolling Stone Playlist 11/21

    Streaming oder CD? Ab jetzt gibt es das Beste aus beiden Welten: Eine monatlich kuratierte und erweiterte Playlist mit den Song-Empfehlungen der Rolling Stone-Redaktion für alle zum Streamen. Und die monatliche, exklusive Heft-CD für die Fans und Sammler*innen im Rolling Stone-Abo. Die Rolling Stone Playlist kann sich jede*r jederzeit auf unserer Seite und natürlich überall […]

    mehr…
  • 23.11.2021

    U2: Kreativprozess für neues Album hat begonnen

    Im Interview spricht The Edge über Spaß am Schreiben und ein mögliches Update des Live-Konzeptes von „Zoo TV“

    mehr…
  • 23.11.2021

    Nirvana-Regisseur: Brett Morgen arbeitet bereits seit vier Jahren an Film über David Bowie

    Mehrere tausend Stunden Live-Material sollen für den neuen Film bislang gesichtet worden sein.

    mehr…
  • 23.11.2021
    Galerie

    Sexy, feministisch, frech, zugedröhnt: Die 30 Gesichter von Miley Cyrus

    Mit Hannah Montana fing alles an - inzwischen ist Miley Cyrus vom Teenie-Idol über eine Vorreiterin für einen neuen Feminismus zu einer ernstzunehmenden Sängerin gereift. Eine Hommage in Bildern zum 29. Geburtstag.

    mehr…
  • 23.11.2021

    Guns N‘ Roses: Axel Rose trauert um toten Kater

    Traueranzeige für seinen Kater Dexter löst Sturm der Anteilnahme aus

    mehr…
  • 23.11.2021

    „Respect“-Stars im Interview: „Wie Aretha Probleme überwand, ist faszinierend“

    Mit „Respect“ erscheint am 25. November ein Aretha-Franklin-Biopic, das wenige Überraschungen bereithält, als posthumes Tribut an die Queen of Soul aber berührt. ROLLING STONE im Gespräch mit Jennifer Hudson, Marlon Wayans und Liesl Tommy.

    mehr…
  • 23.11.2021

    Neue Live-Action-Serie zu „Blade Runner“ in Arbeit

    „Wir haben bereits die Pilot-Folge für Blade Runner geschrieben“, so Scott.

    mehr…
  • 23.11.2021

    Idris Elba: Neuer Superagent James Bond – oder Superschurke?

    Immer neue Wendungen im Pokerspiel um den kommenden 007-Darsteller

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • |
  • 153
  • |
  • 157
  • |
  • 165
  • |
  • 181
  • |
  • 213
  • |
  • 277
  • |
  • 2426
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum