21.06.2022: Kaum einer Band gelang es, den Hippie-Traum der Sechziger besser in die Yuppie-Dekade zu retten. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Tears For Fears – „The Seeds Of Love“
09.06.2022: ROLLING STONE und Telekom unterstützen das größte Nachhaltigkeitsfestival Europas in ROLLING STONE und Telekom bringen Milky Chance zum Greentech Festival
08.06.2022: Die Sammlung von Coverversionen und Traditionals wirkt, als hätte Dylan sie unbeobachtet eingespielt, um sie dann ausschließlich für sich zu behalten. Eine überraschende Möglichkeit durchs Schlüsselloch des großen Songwriters zu schauen. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Bob Dylan – „Dylan“
03.06.2022: „New Masters“ ist herrlich verschrobener barocker Pop mit Geigen, Flöten, Mundharmonikas und Größenwahn. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Cat Stevens – „New Masters“
20.05.2022: Eine Reise ins Werk der virtuosesten deutschen Pop-Band in Erdmöbel-Special: Hätte Sehnsucht Gewicht
18.05.2022: Die Balladen auf diesem verfrühten Alterswerk erzählten von Schmerz und blickten zurück. In den USA gab es eine Kampagne gegen George Michael. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
11.05.2022: Das lange ungeliebte letzte Platte von Jimi Hendrix kann als so etwas wie der Urknall des Funk-Rock verstanden werden. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Jimi Hendrix – „Band Of Gypsys“
05.05.2022: Auch wenn David Bowie mit seinem obskuren Konzept um einen in der Postapokalypse ermittelnden Detektiv viele Zuhörer ratlos zurückließ, spielte er Art-Rock-Songs mit geradezu filmischen Qualitäten ein. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: David Bowie – „Outside“
27.04.2022: Die nur fünf mäandrierenden Stücke sind von verschlungener Radikalität und Schönheit. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „Animals“
22.04.2022: Obwohl er vor allem für seinen Beitrag zum Jazz bekannt war, war er nie an ihn gebunden, wie seine Zusammenarbeit mit Joni Mitchell und sein Einfluss auf Rockgrößen der Sechziger wie Jack Bruce und Charlie Watts zeigen. in 100. Geburtstag von Charles Mingus: Meister der Stärke und Anmut
21.04.2022: Haben die alten Klassiker den neuen Hits im Streaming den Rang abgelaufen? Neueste Zahlen aus den USA deuteten darauf hin in Streaming-Kampf: Haben die Boomer gewonnen?
20.04.2022: „Lulu“ ist ein ebenso angenehmes wie abwechslungsreiches sadomasochistisches Hörerlebnis. in Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Lou Reed & Metallica – „Lulu“