Musik Eric Clapton: 10 Dinge über Slowhand, die man wissen muss ROLLING STONE hat die wichtigsten Fakten zu Eric Clapton zusammengetragen. Von Sassan Niasseri
Musik The Doors: Die letzten Tage im Leben von Jim Morrison Um kaum einen Tod eines Musikers ranken sich so viele Legenden wie um den von Jim Morrison. ROLLING STONE blickt auf den Juli 1971 in Paris zurück. Von Sassan Niasseri
Musik „Low“ von David Bowie: All der Kram mit dem Selbstmitleid Mit dem Experimentalalbum befreite sich David Bowie aus eigener Kraft aus der Frustration, die ihn in Los Angeles überkam, und legte den Grundstein seiner Berliner Trilogie. Von Rolling Stone
Musik Bob Marley: Leben und Tod der Reggae-Legende Der Tod von Bob Marley markierte eine Zäsur in der Musikwelt. Die Ikone des Reggae war nach einer schweren Krebserkrankung verstummt. ROLLING STONE blickt auf die Ereignisse zurück. Von Sassan Niasseri
Musik Der stille Beatle: Die letzten Tage im Leben von George Harrison George Harrison war nach John Lennon der zweite Beatle, der verstarb. Eine Erinnerung. Von Sassan Niasseri
Musik Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten Die komplette Liste der besten 100 Debütsingles aller Zeiten, gewählt vom amerikanischen ROLLING STONE. Eine Sammlung aus mehreren Jahrzehnten Pophistorie. Von Sassan Niasseri
Musik „Malcolm Young zeigte Rock’n’Roll den Mittelfinger“: AC/DC über ihr stilles Genie Brian Johnson und Angus Young erzählen hier, wie Malcolm Young für die Hymnen von AC/DC sorgte. Von Sassan Niasseri
Musik Ranking: Die besten Alben von Beck Seit Anfang der 90er-Jahre experimentiert der kalifornische Eklektiker mit Folk, Rap, Electro, Rock und allem, was Retro ist. Ranking: Die besten Alben von Beck Von Sassan Niasseri
Musik „Der schlimmste Nachgeschmack“ – Ozzy Osbourne beißt Fledermaus den Kopf ab Er wusste angeblich nicht, dass sie aus Fleisch und Blut ist und keine Attrappe. Und dass sie noch lebt. Während eines Konzerts 1982 biss der Sänger einer Fledermaus den Kopf ab. Von Sassan Niasseri
Musik Die wichtigsten Alben von David Bowie Ein Blick auf die entscheidenden Alben von David Bowie. Von Sassan Niasseri
Rankings Die besten und wichtigsten Alben von Madonna Provokateurin, Bilderstürmerin und Eklektikerin – und die berühmteste aller Pop-Künstlerinnen. Die besten Alben von Madonna Von Sassan Niasseri
Features AC/DC: 10 geheime Fakten ROLLING STONE beleuchtet 10 kaum bekannte Dinge über Angus Young und Co. Von Sassan Niasseri
Musik Lenny Kravitz erklärt, warum Mick Jagger einer der größten Sänger ist Lenny Kravitz über Mick Jagger: Sein Gesang ist atemberaubend, perfekt nach seinen ganz eigenen Maßstäben. In manchen Songs wird er zu einem anderen Menschen. Von Lenny Kravitz
Musik Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley? ROLLING STONE blickt auf die nicht ganz unkomplizierten Umstände des Todes von Elvis Presley zurück. Von Sassan Niasseri
Musik „The Joshua Tree“ von U2: 13 Fakten, die kaum einer kennt Charles Manson, Graffiti, Keith Richards, Drumcomputer und Gott im Saal: Alles, was Sie zu „The Joshua Tree“ von U2 wissen müssen. Von Sassan Niasseri
Musik Wie aus dem verwunschenen „Get Back“ das letzte Album der Beatles wurde „Get Back“ wurde zur Belastungsprobe für die Beatles. Doch aus dem Schwanengesang der Fab Four entstand „Let It Be“. Eine Rekonstruktion. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“ Mit „Smells Like Teen Spirit“ pusteten Nirvana die verbliebenen Reste der 80er über Nacht von der Pop-Landkarte. Von Sassan Niasseri
Musik Depeche Mode: Die 21 meistunterschätzten Songs Von „Happiest Girl“ bis „The Darkest Star“: 21 Depeche-Mode-Songs, die eine Wiederentdeckung verdienen. Von Sassan Niasseri
Musik Alle Alben von Depeche Mode im Ranking Von „Speak & Spell“ bis „Memento Mori“: alle Platten von Depeche Mode im ROLLING-STONE-Check. Von Sassan Niasseri
Musik Die 100 besten Jazz-Alben aller Zeiten Eine Expertenjury wählte mit ROLLING STONE die besten Alben des Jazz. Von Sassan Niasseri
Musik Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten - mit Drummern wie John Bonham, Keith Moon, Charlie Watts und Stewart Copeland. Von Sassan Niasseri
Musik 7 Silvester-Songs für den guten Rutsch ins Jahr 2025 ROLLING STONE wünscht guten Rutsch – mit sieben Silvester-Songs. Von RS
Musik So überstanden Queen die schrecklichsten Band-Konflikte Brian May erzählt von schwierigen Streits innerhalb der Band. Doch nach Meinung des Gitarristen waren diese Auseinandersetzung sogar ein Erfolgskonzept für Queen. Von Rolling Stone
Musik Als der Vatikan den Beatles den Jesus-Vergleich vergab Für John Lennon waren die Beatles einst „bigger than Jesus“. Das fanden der Papst und die katholische Kirche alles andere als fein. Doch fast ein halbes Jahrhundert später gab es doch den Segen für die Fab Four. Von Rolling Stone
Musik „Eleanor Rigby“ von den Beatles: Meditation über Altern und Einsamkeit Wie Paul McCartney auf den Namen seiner Protagonistin stieß, ließ sich nie eindeutig klären. Noch verworrener ist die Frage, wie der Song überhaupt entstand. Von Rolling Stone
Musik Was macht eigentlich Meg White? Eine Vermisstenanzeige Die große Introvertierte der Rockmusik wird bitterlich vermisst - auch von Ex-Kollege Jack White. Von Marc Vetter
Musik 60 Jahre „A Love Supreme“ von John Coltrane: Groovende Intensität „A Love Supreme“ zeigt, wie John Coltrane seine auch technisch virtuosen Experimente perfekt in eine groovende Intensität überführt hatte. Von Rolling-Stone-Redaktion
Musik Wie Rapper Coolio in Böblingen eine Boutique bestahl 1997 wurde der Rapper zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, nachdem er in einem Modegeschäft in Böblingen (Baden-Württemberg) Kleider im Wert von 1500 Mark mitgehen ließ. Von Rolling Stone
Musik Musikalische Orgasmen: 6 Songs voller Höhepunkte Wir listen einige der berühmtesten und handfestesten Lieder über 'la petite mort'. Von Rolling Stone
Musik Neil Young: Der einsame und doch glückliche Troubadour Seine musikalische Evolution erinnert an den unberechenbaren Lauf einer Flipperkugel: von Folkrock zu Country, von Hardrock zu New Wave-Pop, von Rockabilly zu Bar-Band-Blues. Von Rolling Stone
Musik Liste Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten ROLLING STONE hat die einflussreichsten und legendärsten Musikproduzenten aller Zeiten aufgelistet und erklärt, wie sie die Musikwelt verändert haben. Von Sassan Niasseri
Musik Robert Plant fühlt sich inzwischen wie der alte Mann auf dem „Led Zeppelin IV“-Cover Zur Erinnerung: Zu sehen ist auf dem Bild ein älterer Herr, der in gebückter Haltung gesammeltes Holz in einem Korb auf dem Rücken transportiert. Von Rolling Stone
Musik RS-History Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod Der Welterfolg „Children“ wird immer sein großes Vermächtnis blieben. Seine Entstehung verdankt es allerdings schrecklichen Umständen in der Raver-Szene. Von Rolling Stone
News Best of Quincy Jones: Das erste Treffen mit dem 12-jährigen Michael Jackson Laut Quincy Jones bewies Michael Jackson schon früh, dass er der King of Pop ist. Über einen anderen King hat der Star-Produzent aber wenig Schmeichelhaftes zu sagen. Von Rolling-Stone-Redaktion
Features Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten Der Song war der Höhepunkt der ersten Beatles-Phase und erreichte auch in den USA Platz eins. Von Rolling Stone
News „The Day Music Died“: Als Buddy Holly ums Leben kam Am 3. Februar 1959 endete das Leben von Charles Hardin „Buddy“ Holly mit einem Flugzeugabsturz. Mit ihm starben auch Ritchie Valens und The Big Bopper. Der Musiker, der im Vorprogramm von Elvis Presley auftrat, wurde nur 22 Jahre alt. Von Rolling Stone
Musik „Either/Or“ von Elliott Smith: Stille Depression, keine Wut Elliott Smith übertrifft mit dem Verzicht auf Wut und Aggression den Fatalismus von Kurt Cobain. Von Arne Willander
Konzerte Legendäre Konzerte: Bob Dylan auf dem Newport Folk Festival 1965 Bob Dylans musikalische Unabhängigkeitserklärung verstörte eine ganze Generation. Dabei kam der Songwriter später noch einmal mit akustischer Gitarre auf die Bühne, um seine Zuhörer zu besänftigen. Von Rolling Stone
Musik Chuck Berry und „Maybellene“: Die Geburtsstunde des Rock 1955 war Chuck Berry ein Friseur, der als Gitarrist keine Anerkennung bekommen hatte. Von Rolling Stone